Wenn Sie zu Microsoft 365 wechseln, können Sie nicht nur Windows für die Web-Online-App verwenden, sondern auch Word für Windows auf Ihrem Computer installieren. Word für Windows ist eine Desktopclient-App mit vollem Funktionsumfang, mit der Sie auch offline an Ihren Dokumenten arbeiten können.

Beginnen Sie Ihre Arbeit in Word für Windows mit diesen schnellen Anweisungen zum Erstellen, Freigeben und Bearbeiten von Dokumenten allein oder mit Ihrem Team.

Um Ihre Google-Dokumentation in ein Word-Dokument zu konvertieren, wechseln Sie in Google-Dokumentation zu Datei > Herunterladen > Microsoft Word (.docx), um die Google Docs-Datei zu ändern und in Word Format zu speichern. Öffnen Sie dann die Datei in Word. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen einer Kopie einer Datei in der Dokumentation.

Hinweis: Die Features und Informationen in diesem Leitfaden gelten für Word, die über Microsoft 365 verfügbar sind.

Installieren von Desktopclient-Apps

Wenn Sie zu Microsoft 365 wechseln, müssen Sie Ihre Microsoft 365-Apps auf Ihrem Computer installieren, wenn Sie Word für Windows und andere Desktopclient-Apps verwenden möchten.

Hinweis: Microsoft 365-Webclient-Apps, z. B. Word für das Web, sind bereits für Sie zugänglich. Sie können über einen beliebigen Browser von jedem Ort aus darauf zugreifen.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen bei www.microsoft365.com an.

  2. Wählen Sie auf der Startseite von Microsoft 365 in der rechten oberen Ecke Installieren und mehr und dann Microsoft 365-Apps installieren aus.

  3. Wählen Sie Office installieren aus, um eine Datei namens OfficeSetup.exe auf Ihren Computer herunterzuladen. Klicken Sie auf die Datei, um sie auszuführen, und folgen Sie den Anweisungen zum Installieren Ihrer Desktop-Apps.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, wechseln Sie zur Windows-Taskleiste, und suchen Sie nach Word, um Word für Windows zu suchen und zu öffnen.

Erstellen eines Dokuments

  1. Öffnen Sie Word für Windows, wodurch die Startseite geöffnet wird.

  2. Wählen Sie Leeres Dokument aus, wählen Sie eine der Vorlagen aus, oder öffnen Sie eine Empfohlene oder Zuletzt verwendete Datei.

  3. Wählen Sie Datei aus, wählen Sie Speichern unter geben Sie Ihrem Dokument einen Namen, und navigieren Sie zu einem Speicherort, an dem Sie es speichern möchten.

Erstellen Sie ein Dokument in Word für Windows.

Dokument öffnen

Klicken Sie auf der Windows-Startseite auf Öffnen, und wählen Sie das gewünschte Dokument aus.

  • Sie können ihr Dokument anhand des Namens suchen oder eine Liste der Dokumente abrufen, an der Sie zuletzt gearbeitet haben.

  • Im linken Bereich finden Sie auch Dokumente, die für Sie freigegeben wurden, auf OneDrive gespeichert sind, auf Ihrem Computer gespeichert sind und andere Optionen.

Dokument öffnen

Umbenennen eines Dokuments

So benennen Sie Ihr Dokument um:

  • Wenn Ihre Datei auf OneDrive gespeichert ist, wählen Sie oben den Dateinamen aus, und geben Sie die gewünschten Informationen ein.

  • Wählen Sie Datei > Speichern unter aus, wählen Sie einen Speicherort aus, und benennen Sie die Datei um.

Dokument speichern

Auswählen einer Speicheroption

  • Speichern Ihres Dokuments auf OneDrive

    Wenn Ihre Datei auf OneDrive gespeichert wurde, werden Ihre Änderungen automatisch gespeichert.

    • Wählen Sie Datei > Speichern unter aus.

    • Wählen Sie OneDrive aus.

    • Geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie Speichern aus.

  • Andere Optionen zum Speichern

Es gibt weitere Möglichkeiten, Ihr Dokument zu speichern. Wählen Sie zunächst Datei aus:

  • Um Ihre Datei zu speichern, wählen Sie Speichern aus, oder wählen Sie Datei > Speichern aus.

  • Um Ihre Datei als PDF zu speichern, wählen Sie Datei > Als Adobe PDF speichern aus.

Speichern unter

Weiter: Quick tips: Share and collaborate in Word for Windows (Schnelltipps: Freigeben und Zusammenarbeiten in Word für Windows)

Weitere Informationen

Word Hilfe und Lernen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.