Das Windows-Startmenü ist ein wichtiges Feature des Betriebssystems und bietet schnellen Zugriff auf Ihre Apps, Einstellungen und Dateien. Es enthält eine leistungsstarke Suchfunktion und ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Apps, Ordner und Websites anzuheften, um den Zugriff zu erleichtern. Mithilfe der Anpassungsoptionen können Sie Ihre Pins in Gruppen organisieren und das Startmenülayout an Ihre Einstellungen anpassen.

Startmenübereiche

Das Startmenü ist in vier Standard Bereiche unterteilt:

  1. Suche: Schnell finden Sie Apps, Dateien und Einstellungen, indem Sie Schlüsselwörter eingeben.

  2. Pins: Angeheftete Apps, Dateien, Ordner und Websites in einem Rasterformat für einfachen Zugriff. Alle Apps zeigt eine alphabetische Liste aller installierten Anwendungen an.

  3. Empfehlungen: Kürzlich hinzugefügte und häufig verwendete Apps sowie zuletzt geöffnete Dateien

  4. Konto: Profilsymbol für Kontoeinstellungen, Wechseln von Konten oder Abmelden. Sie können auch Tastenkombinationen für den einfachen Zugriff auf allgemeine Ordner hinzufügen. Mit dem Netzschalter können Sie Ihr Gerät sperren, in den Standbymodus versetzen, herunterfahren oder neu starten.

Screenshot des Windows 11 Startmenüs mit hervorgehobenen Bereichen

Konfigurieren des Startmenüs

Hier finden Sie allgemeine Anpassungen für das Startmenü. Erweitern Sie die einzelnen Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Apps oder Verknüpfungen an das Startmenü anzuheften. Beispiel:

  • Geben Sie im Feld Suchen auf der Taskleiste oder im Startmenü den Namen der App ein, die Sie anheften möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, und wählen Sie dann An Start anheften aus.

  • Klicken Sie Explorer mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, und wählen Sie An Start anheften aus.

  • Öffnen Sie für Websites Edge, und navigieren Sie zu der Website, die Sie anheften möchten. Wählen Sie dann das Menü Weitere Optionen > Weitere Tools > An Start anheften aus.

Lösen eines Elements aus dem Startmenü

Um eine angeheftete App oder Verknüpfung aus dem Startmenü zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Von Start lösen aus.

Wenn Sie die Reihenfolge der Pins im Startmenü ändern möchten, ziehen Sie den Pin von seiner aktuellen Position in eine andere.

Organisieren Von Pins in Ordnern

Das Gruppieren von Pins in Ordnern im Startmenü trägt dazu bei, ihre Apps zu organisieren, die Unübersichtlichkeit zu reduzieren und verwandte Apps schnell zu finden und darauf zuzugreifen. Es ermöglicht auch eine bessere Raumverwaltung und Personalisierung, wodurch Ihr Startmenü ein übersichtlicheres und effizienteres Layout erhält.

  • Um einen Ordner zu erstellen, ziehen Sie ein angeheftetes Element über ein anderes, um einen Ordner zu erstellen. Der Ordner wird automatisch erstellt, und Sie können ihn umbenennen.

  • Um dem Ordner weitere Pins hinzuzufügen, ziehen Sie sie in den Ordner.

  • Um eine Stecknadel aus einem Ordner zu entfernen, öffnen Sie den Ordner, und ziehen Sie die Stecknadel heraus.

  • Sobald nur noch eine Stecknadel vorhanden ist, wird der Ordner aus dem Startmenü entfernt.

Screenshot des Windows 11 Startmenüs mit dem Inhalt eines Ordners mit unterschiedlichen Stecknadeln.

Sie können das Startmenülayout anpassen, um weitere Pins, weitere Empfehlungen anzuzeigen oder das Standardlayout beizubehalten.

  1. Start auswählen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den unteren Rand des Startmenüs, und wählen Sie Starteinstellungen aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Anfangen

  2. Wählen Sie eine der Layoutoptionen aus:

    • Weitere Pins: Priorisierung der Anzeige weiterer angehefteter Apps

    • Weitere Empfehlungen: Dieses Layout konzentriert sich auf die Anzeige weiterer empfohlener Elemente, z. B. kürzlich hinzugefügte Apps und Dateien.

    • Standard: Gleichgewicht zwischen angehefteten Apps und empfohlenen Elementen

    Screenshot der App "Einstellungen" mit den Optionen zum Ändern des Startlayouts

  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie die anderen Layoutoptionen, darunter

    • Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen

    • Am häufigsten verwendete Apps anzeigen

    • Empfohlene Dateien unter Start, zuletzt verwendete Dateien in Explorer und Elemente in Jump Listen

    • Anzeigen von Empfehlungen für Tipps, Tastenkombinationen, neue Apps und mehr

Sie können auswählen, welche Ordner neben dem Netzschalter im Startmenü angezeigt werden. Diese Ordner können allgemeine Speicherorte wie Dokumente, Downloads, Musik, Bilder, Videos, Netzwerk und Persönliche Ordner enthalten.

Schalten Sie einfach die Schalter für die Ordner ein, die Sie hinzufügen möchten. Durch diese Anpassung können Sie schnell auf häufig verwendete Ordner direkt über das Startmenü zugreifen, wodurch Ihr Workflow verbessert und die Navigation effizienter wird.

  1. Start auswählen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den unteren Rand des Startmenüs, und wählen Sie Starteinstellungen aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Anfangen

  2. Wählen Sie Ordner aus, und schalten Sie dann auf Ein alle Ordner ein, die neben der Ein/Aus-Schaltfläche angezeigt werden sollen.

In der Regel ist das Startmenü zentriert, aber Sie können die Ausrichtung an die Seite der Taskleiste ändern.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, und wählen Sie Taskleisteneinstellungen aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Taskleiste

  2. Erweitern Sie das Verhalten der Taskleiste, und wählen Sie die gewünschte Option für die Taskleistenausrichtung aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Taskleiste in Windows.

Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025.

Nach dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft keine kostenlosen Softwareupdates mehr über Windows Update, technische Unterstützung oder Sicherheitsupdates für Windows 10 bereit. Ihr PC funktioniert weiterhin, aber es wird empfohlen, zu Windows 11 zu wechseln.

Weitere Informationen

Das Windows-Startmenü ist ein wichtiges Feature des Betriebssystems und bietet schnellen Zugriff auf Ihre Apps, Einstellungen und Dateien. Es enthält eine leistungsstarke Suchfunktion und ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Apps, Ordner und Websites anzuheften, um den Zugriff zu erleichtern. Mithilfe der Anpassungsoptionen können Sie die Größe von Kacheln ändern, sie in Gruppen organisieren und das Erscheinungsbild des Startmenüs an Ihre Einstellungen anpassen.

Startmenübereiche

Das Startmenü ist in drei Standard Bereiche unterteilt:

  1. Konto: Profilsymbol für Kontoeinstellungen, Wechseln von Konten oder Abmelden. Sie können auch Tastenkombinationen für den einfachen Zugriff auf allgemeine Ordner hinzufügen. Mit dem Netzschalter können Sie Ihr Gerät herunterfahren, neu starten oder in den Energiesparmodus versetzen.

  2. App-Liste: Zeigt die zuletzt hinzugefügten Apps oben und eine alphabetische Liste aller installierten Anwendungen an.

  3. Angeheftete Kacheln: Dieser Bereich enthält Livekacheln und Verknüpfungen zu häufig verwendeten Apps, Websites und Ordnern. Kacheln können zur besseren organization in benannten Abschnitten geändert, verschoben und gruppiert werden.

Screenshot des Windows 10 Startmenüs mit hervorgehobenen 3 Standard Bereichen.

Konfigurieren des Startmenüs

Hier finden Sie allgemeine Anpassungen für das Startmenü. Erweitern Sie die einzelnen Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten.

Windows 10 bietet Flexibilität bei der Konfiguration des Startmenüs, sodass Sie die Größe des Menüs entweder ändern können, indem Sie die Ränder ziehen oder es auf den Vollbildmodus festlegen. Diese Anpassung hilft Ihnen, das Startmenü an Ihre spezifischen Anforderungen und Präferenzen anzupassen.

Die Entscheidung für ein Vollbild-Startmenü kann von Vorteil sein, wenn Sie eine immersivere und organisiertere Benutzeroberfläche bevorzugen. Dieses Layout bietet eine größere Canvas, sodass Sie einfacher auf alle Ihre Apps und Kacheln gleichzeitig zugreifen können. Es ist besonders nützlich im Tablet-Modus, in dem eine touchfreundliche Oberfläche die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Ändern Sie die Größe von Start, indem Sie die Ränder ziehen:

  1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie die Schaltfläche Start auswählen.

  2. Positionieren Sie den Cursor am oberen oder seitlichen Rand des Startmenüs, bis er zu einem Doppelpfeil wechselt.

  3. Wählen Sie den Rahmen aus, und ziehen Sie ihn, um die Größe des Startmenüs auf Ihre bevorzugte Höhe und Breite zu ändern.

Ändern Sie die Größe des Startmenüs, indem Sie ihn im Vollbildmodus festlegen:

  1. In der Einstellungs-App auf Ihrem Windows-Gerät, wählen Sie Personalisierung > Start aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Anfangen

  2. Schalten Sie die Option Start im Vollbildmodus verwenden auf Ein um.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Apps oder Verknüpfungen an das Startmenü anzuheften. Beispiel:

  • Geben Sie im Feld Suchen auf der Taskleiste den Namen der App ein, die Sie anheften möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, und wählen Sie dann An Start anheften aus.

  • Klicken Sie Explorer mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, und wählen Sie An Start anheften aus.

  • Öffnen Sie für Websites Edge, und navigieren Sie zu der Website, die Sie anheften möchten. Wählen Sie dann das Menü Weitere Optionen > Weitere Tools > An Start anheften aus.

Um eine Kachel aus dem Startmenü zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Aus Start lösen aus.

Wenn Sie die Reihenfolge der Kacheln im Startmenü ändern möchten, ziehen Sie eine Kachel von ihrer aktuellen Position in eine andere.

Organisieren von Kacheln in Ordnern

Das Gruppieren von Kacheln in Ordnern im Startmenü trägt dazu bei, Ihre Apps zu organisieren, die Unübersichtlichkeit zu verringern und das schnelle Auffinden und Zugreifen auf verwandte Apps zu erleichtern. Es ermöglicht auch eine bessere Raumverwaltung und Personalisierung, wodurch Ihr Startmenü ein übersichtlicheres und effizienteres Layout erhält.

  • Um einen Ordner zu erstellen, ziehen Sie eine Kachel über eine andere, um einen Ordner zu erstellen. Der Ordner wird automatisch erstellt, und Sie können ihn umbenennen.

  • Um dem Ordner weitere Kacheln hinzuzufügen, ziehen Sie sie in den Ordner.

  • Um eine Kachel aus einem Ordner zu entfernen, öffnen Sie den Ordner, und ziehen Sie die Kachel aus dem Ordner heraus.

  • Um einen Ordner zu löschen, verschieben Sie alle Kacheln aus diesem Ordner.

Wenn Sie die App-Liste ausblenden, können Sie eine übersichtlichere Darstellung des Startmenüs erzielen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie ein minimalistisches Aussehen bevorzugen oder wenn Sie hauptsächlich angeheftete Kacheln für den schnellen Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Apps verwenden. Darüber hinaus kann es helfen, visuelle Unordnung zu reduzieren, sodass Sie sich einfacher auf die Apps und Tastenkombinationen konzentrieren können, die für Sie am wichtigsten sind.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die App-Liste im Startmenü auszublenden:

  1. In der Einstellungs-App auf Ihrem Windows-Gerät, wählen Sie Personalisierung > Start aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Anfangen

  2. Umschalten auf Ein der Option App-Liste im Startmenü anzeigen

Sie können auswählen, welche Ordner über dem Netzschalter im Startmenü angezeigt werden. Diese Ordner können allgemeine Speicherorte wie Dokumente, Downloads, Musik, Bilder, Videos, Netzwerk und Persönliche Ordner enthalten.

Durch diese Anpassung können Sie schnell auf häufig verwendete Ordner direkt über das Startmenü zugreifen, wodurch Ihr Workflow verbessert und die Navigation effizienter wird.

  1. In der Einstellungs-App auf Ihrem Windows-Gerät, wählen Sie Personalisierung > Start aus, oder verwenden Sie die folgende Verknüpfung:

    Anfangen

  2. Wählen Sie Auswählen, welche Ordner auf start angezeigt werden, und schalten Sie dann auf Ein alle Ordner, die neben der Ein/Aus-Taste angezeigt werden sollen.

Sie können die Farbe des Startmenüs ändern, indem Sie den Windows-Farbmodus ändern oder Akzentfarben konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Personalize Your Colors in Windows.For more learn, see Personalize Your Colors in Windows.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.