Applies ToWindows 10 Windows 11

Wenn Sie nicht auf E-Mails zugreifen, im Web surfen oder Musik streamen können, sind Sie wahrscheinlich nicht mit Ihrem Netzwerk verbunden und können nicht auf das Internet zugreifen. Glücklicherweise können die meisten Konnektivitätsprobleme mit einfachen Schritten zur Problembehandlung behoben werden. In diesem Leitfaden untersuchen wir eine Reihe von Lösungen, die Ihnen helfen, Wi-Fi Probleme in Windows zu beheben, und bieten klare und detaillierte Anweisungen für eine effektive Problembehandlung.

Ausführen der Netzwerkproblembehandlung

Wenn Sie ein Windows 11 Gerät verwenden, führen Sie zunächst die automatisierte Problembehandlung für Netzwerk und Internet in der Hilfe-App aus. Es wird automatisch Diagnose ausgeführt und versucht, die meisten Probleme zu beheben. Wenn Sie eine ältere Version von Windows oder ein mobiles Gerät verwenden, fahren Sie mit den Schritten zur allgemeinen Problembehandlung fort.

Ausführen der Problembehandlung unter Hilfe

Grundlegendes zu Wi-Fi Symbolen

Symbol "Verbunden mit Wi-Fi", das auf der Taskleiste angezeigt wird

Wi-Fi Verbunden 

Sie sind mit Wi-Fi und dem Internet verbunden. Es sollte alles einwandfrei funktionieren. Wenn Sie dieses Symbol sehen und dennoch Verbindungsprobleme haben, kann das Problem mit einer bestimmten App oder Website verbunden sein. Der Internetzugang kann ebenfalls durch die Firewall blockiert sein. 

Hinweis: Wenn die Signalleiste nach oben und unten bewegt wird, bedeutet dies, dass Ihr Gerät gerade eine Verbindung mit dem Wi-Fi Netzwerk herstellt. Sobald es nicht mehr bewegt wird und eine Verbindungsebene anzeigt, sind Sie verbunden.

Wenn Sie über WLAN mit einem VPN verbunden sind, wird im Wi-Fi-Symbol ein kleiner blauer VPN-Schutz angezeigt.

VPN verbunden

Sie sind mit einem erkannten virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verbunden. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem VPN in Windows.

Symbol "Keine Internetverbindung", das auf der Taskleiste angezeigt wird

Kein Internet

Ihr Gerät verfügt nicht über eine Internetverbindung. In einem WLAN kann es dafür mehrere Gründe geben.

Ausführen der Netzwerkproblembehandlung

Führen Sie zunächst die automatisierte Netzwerkproblembehandlung in der Einstellungs-App aus. Es wird automatisch Diagnose ausgeführt und versucht, die meisten Probleme zu beheben. Wenn Sie eine ältere Version von Windows oder ein mobiles Gerät verwenden, fahren Sie mit den Schritten zur allgemeinen Problembehandlung fort.

  • Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und Internet aus.

  • ​​​​​​​Wählen Sie im linken Menü Status aus.

  • Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie Netzwerkproblembehandlung aus.

  • Ein neues Fenster mit dem Titel Problembehandlung wird geöffnet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

Grundlegendes zu Wi-Fi Symbolen

Mit WLAN verbunden

Wi-Fi Verbunden 

Sie sind mit Wi-Fi und dem Internet verbunden. Es sollte alles einwandfrei funktionieren. Wenn Sie dieses Symbol sehen und dennoch Verbindungsprobleme haben, kann das Problem mit einer bestimmten App oder Website verbunden sein. Der Internetzugang kann ebenfalls durch die Firewall blockiert sein. 

Hinweis: Wenn die Signalleiste nach oben und unten bewegt wird, bedeutet dies, dass Ihr Gerät gerade eine Verbindung mit dem Wi-Fi Netzwerk herstellt. Sobald es nicht mehr bewegt wird und eine Verbindungsebene anzeigt, sind Sie verbunden.

Keine Internetverbindung

Kein Internet

Ihr Gerät verfügt nicht über eine Internetverbindung. In einem WLAN kann es dafür mehrere Gründe geben.

Allgemeine Tipps zur Problembehandlung

Führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte zur Problembehandlung aus, um das Wi-Fi Problem zu lösen.

  • Wählen Sie auf der rechten Seite der Taskleiste die Symbole Netzwerk, Sound oder Akku (  ) aus.

  • Stellen Sie sicher, dass Wi-Fi aktiviert ist.

  • Überprüfen Sie, ob unter ihrem Netzwerknamen Verbunden angezeigt wird. Wenn eine andere status als Verbunden angezeigt wird, wählen Sie in der Liste der verfügbaren Netzwerke ein Wi-Fi Netzwerk aus, das Sie erkennen. Klicken Sie dann auf das Netzwerk, und versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen.

  • Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Flugzeugmodus.

  • Stellen Sie sicher, dass der Flugzeugmodus deaktiviert ist.

  • In der Einstellungs-App auf Ihrem Windows-Gerät, Netzwerk & Internet > WLAN und dann Bekannte Netzwerke verwalten aus.

  • Wählen Sie Ihr Wi-Fi Netzwerk aus, und klicken Sie auf Vergessen.

  • Stellen Sie erneut eine Verbindung mit dem Netzwerk her, indem Sie es auswählen und das Kennwort eingeben.

Dadurch wird eine neue Verbindung mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) hergestellt. Bei diesem Vorgang wird die WLAN-Verbindung aller Benutzer, die mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden sind, vorübergehend getrennt. Die Schritte zum Neustarten von Modem und Router sind unterschiedlich. Im Folgenden sind die allgemeinen Schritte aufgeführt.

Hinweis:  Wenn Sie über ein Kabelmodem/ein WLAN-Router-Kombinationsgerät verfügen, müssen Sie nur die Schritte für das einzelne Gerät ausführen.

  • Trennen Sie den Router von der Stromversorgung.

  • Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Einige Modems sind mit einer Sicherungsbatterie ausgestattet. Wenn Sie das Modem trennen und die LEDs weiterhin leuchten, entfernen Sie den Akku aus dem Modem.

  • Warten Sie mindestens 30 Sekunden lang. 

  • Falls Sie die Batterie des Modems entfernt haben, legen Sie diese jetzt wieder ein. Schließen Sie das Modem wieder an die Stromversorgung an. Die LEDs am Modem blinken. Warten Sie, bis die LEDs aufhören zu blinken.

  • Schließen Sie den Router wieder an die Stromversorgung an.

  • Warten Sie einige Minuten, bis das Modem und der Router vollständig eingeschaltet sind. In der Regel können Sie durch die LED-Statusanzeige der beiden Geräte erkennen, wenn diese funktionsbereit sind.

  • Versuchen Sie auf Ihrem PC, erneut eine Verbindung herzustellen.

Versuchen Sie, eine Verbindung mit einem Netzwerk auf einem anderen Frequenzband herzustellen. Viele Consumer Wi-Fi Router senden mit zwei verschiedenen Netzwerkfrequenzbändern: 2,4 GHz und 5 GHz. Diese werden als separate Netzwerke in der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke angezeigt. Wenn Ihre Liste der verfügbaren Wi-Fi Netzwerke sowohl ein 2,4-GHz-Netzwerk als auch ein 5-GHz-Netzwerk enthält, versuchen Sie, eine Verbindung mit dem anderen Netzwerk herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter WLAN und Ihr Home-Layout.

Versuchen Sie auf einem anderen Laptop oder Telefon, eine Verbindung mit demselben Netzwerk herzustellen. Wenn Sie eine Verbindung herstellen können, ist die Ursache des Problems wahrscheinlich auf Ihr Gerät zurückzuführen. 

Führen Sie die folgenden Netzwerkbefehle aus, um den TCP/IP-Stapel manuell zurückzusetzen, die IP-Adresse freizusetzen und zu verlängern sowie den Cache für die DNS-Clientauflösung zu leeren und zurückzusetzen:

  1. Wählen Sie auf der Taskleiste Suchen aus, und geben Sie Eingabeaufforderung ein. Die Eingabeaufforderungsschaltfläche wird angezeigt. Wählen Sie rechts davon als Administrator ausführen > Ja aus.

  2. Führen Sie in der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der aufgeführten Reihenfolge aus und überprüfen Sie dann, ob Ihr Verbindungsproblem behoben wurde:

    • Geben Sie netsh winsock reset ein, und drückenSie die  EINGABETASTE.

    • Geben Sie netsh int ip reset ein, und wählen Eingabe.

    • Geben Sie ipconfig /release ein, und wählen Eingabe.

    • Geben Sie ipconfig /renew ein, und wählen Eingabe.

    • Geben Sie ipconfig /flushdns ein, und wählen Eingabe.

Wenn durch die vorherigen Schritte das Problem nicht behoben wurde, versuchen Sie, den Netzwerkadaptertreiber zu deinstallieren und den Computer neu zu starten. Windows wird automatisch den neuesten Treiber installieren. Ziehen Sie diesen Ansatz in Erwägung, wenn Ihre Netzwerkverbindung nach einem aktuellen Update nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Stellen Sie vor dem Deinstallieren sicher, dass Sie über Backup des Treibers verfügen. Besuchen Sie die Website des PC-Herstellers und laden Sie dort den aktuellen Netzwerkadaptertreiber herunter. Wenn Ihr PC keine Verbindung mit dem Internet herstellen kann, müssen Sie den Treiber auf einem anderen PC herunterladen und diesen auf einem USB-Speicherstick speichern, damit Sie den Treiber auf Ihrem PC installieren können. Sie müssen den PC-Hersteller sowie Modellname bzw. -nummer kennen.

  1. Wählen Sie auf der Taskleiste Suchen aus, geben Sie Geräte-Manager ein, und wählen Sie dann in der Ergebnisliste Geräte-Manager aus.

  2. Erweitern Sie Netzwerkadapter, und suchen Sie den Netzwerkadapter für Ihr Gerät.

  3. Wählen Sie den Netzwerkadapter aus, halten Sie die Taste gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), und wählen Sie dann Gerät deinstallieren aus, > aktivieren Sie das Kontrollkästchen Versuchen Sie, den Treiber für dieses Gerät zu entfernen > Deinstallieren.

  4. Wählen Sie nach der Deinstallation des Treibers Start > Power > Neu starten aus.

Nach dem Neustart des PCs sucht Windows automatisch nach dem Treiber für den Netzwerkadapter und installiert diesen. Überprüfen Sie, ob Ihr Verbindungsproblem damit behoben wurde. Wenn Windows nicht automatisch einen Treiber installiert, versuchen Sie, den Backup-Treiber zu installieren, den Sie vor der Deinstallation gespeichert haben.

Überprüfen Sie, ob ein Problem mit der Verbindung mit Ihrem Wi-Fi Router besteht.  Führen Sie dazu einen Pingtest aus.

  1. Geben Sie im Suchfeld auf der Taskleiste Eingabeaufforderung ein. Die Schaltfläche Eingabeaufforderung wird angezeigt. Wählen Sie rechts neben ihr die Option Als Administrator ausführen > Ja aus.

  2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Suchen Sie in den Ergebnissen nach dem Namen Ihres Wi-Fi Netzwerks, und suchen Sie dann die IP-Adresse, die neben Standardgateway für dieses Wi-Fi Netzwerk aufgeführt ist.  Notieren Sie ggf. die Adresse. Beispiel: 192.168.1.1

  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung ping <DefaultGateway> ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTEGeben Sie beispielsweise ping 192.168.1.1 ein , und drücken Sie die EINGABETASTE. Die Ergebnisse sollten in etwa wie folgt aussehen:

  • Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=5ms TTL=64

  • Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=5ms TTL=64

  • Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=5ms TTL=64

  • Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=5ms TTL=64

  • Ping statistics for 192.168.1.1: Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss), Approximate round trip times in milli-seconds:  Minimum = 4ms, Maximum = 5ms, Average = 4ms

Wenn Sie ergebnisse wie diese sehen und eine Antwort erhalten, haben Sie eine Verbindung mit Ihrem Wi-Fi Router, sodass möglicherweise ein Problem mit Ihrem Modem oder ISP vorliegt. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, oder überprüfen Sie online auf einem anderen Gerät (falls möglich), um festzustellen, ob ein Dienstausfall vorliegt.

Wenn die Ergebnisse des Pingtests darauf hindeuten, dass Sie keine Antwort vom Router erhalten, versuchen Sie, Ihren PC über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem Modem zu verbinden (sofern möglich). Wenn Sie über ein Ethernet-Kabel eine Verbindung mit dem Internet herstellen können, wird bestätigt, dass das Verbindungsproblem auf den Wi-Fi Router zurückzuführen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Firmware installiert haben, und lesen Sie die Dokumentation für Ihren Router.

  • Öffnen Sie Geräte-Manager, und erweitern Sie Netzwerkadapter.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihren Wi-Fi adapter, und wählen Sie Eigenschaften aus.

  • Navigieren Sie zur Registerkarte Energieverwaltung .

  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen, dass der Computer dieses Gerät ausschaltet, um Strom zu sparen.

Wählen Sie Start > Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen aus. Laden Sie alle neuen Updates herunter und installieren Sie sie.

Bei vielen Updates muss Ihr Gerät neu gestartet werden. Speichern Sie Ihre Arbeit, und schließen Sie alle Anwendungen. Wählen Sie dann Start > Aus, und wählen Sie Neu starten aus.

Das Zurücksetzen des Netzwerks sollte der letzte Schritt sein, den Sie ausprobieren. Diesen Schritt sollen Sie erst in Erwägung ziehen, wenn die oben aufgeführten Schritte Ihre Verbindungsprobleme nicht beheben.

Dies kann helfen, Verbindungsprobleme zu lösen, die Sie möglicherweise nach dem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 haben. Es kann auch helfen, das Problem zu beheben, bei dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, aber keine Verbindung zu freigegebenen Netzlaufwerken herstellen können. Durch das Zurücksetzen des Netzwerks werden alle von Ihnen installierten Netzwerkadapter und deren Einstellungen entfernt. Nach dem Neustart des PCs werden alle erneut installierten Netzwerkadapter und deren Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

  1. Wählen Sie die Schaltfläche Start , und dann Einstellungen. Wählen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet aus.

    • ​​​​​​​Wählen Sie Windows 11 Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerkzurücksetzung aus.​​​​​​​

    • Wählen Sie Windows 10 Status > Netzwerkzurücksetzung aus.

  2. Wählen Sie auf dem Bildschirm zum Zurücksetzen des Netzwerks die Option Jetzt zurücksetzen > Ja aus, um diese Aktion zu bestätigen.

  3. Warten Sie, bis Ihr PC neu gestartet wurde, und überprüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

Hinweise: 

  • Nach Zurücksetzen des Netzwerks müssen Sie andere verwendete Netzwerksoftware möglicherweise erneut installieren und einrichten, z. B. VPN-Clientsoftware oder virtuelle Switches von Hyper‑V (sofern Sie diese oder andere Netzwerkvirtualisierungssoftware verwenden).

  • Durch Zurücksetzen des Netzwerks werden möglicherweise alle Ihrer bekannten Netzwerkverbindungen als öffentliches Netzwerkprofil festgelegt. In einem öffentlichen Netzwerkprofil wird Ihr PC von anderen PCs und Geräten im Netzwerk nicht erkannt. Dies kann die Sicherheit Ihres PCs erhöhen. Informationen zum Verwenden eines privaten Netzwerkprofils finden Sie unter Grundlegende Netzwerkeinstellungen und -aufgaben.

Häufigste Wi-Fi Probleme

Im Folgenden finden Sie die häufigsten Wi-Fi Probleme, die Benutzer aufgetreten sind, und die Schritte zur Behebung dieser Probleme.

  • Überprüfen Sie die Signalstärke: Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe des Routers und frei von Hindernissen befindet.

  • Deaktivieren von Hintergrund-Apps:

    • Öffnen Sie den Task-Manager (STRG + UMSCHALT + ESC).

    • Endprozesse, die eine hohe Netzwerkbandbreite verbrauchen.

  • Testen der Routerleistung: Verbinden Sie ein anderes Gerät mit dem WLAN. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss der Router möglicherweise gewartet oder ersetzt werden.

Wenn die Umschaltoption Wi-Fi fehlt oder in den Einstellungen nicht sichtbar ist, führen Sie die folgenden Schritte zur Problembehandlung aus.

  • Hardwareschalter überprüfen: Einige Laptops verfügen über einen physischen Wi-Fi Switch; Stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.

  • Aktivieren sie Wi-Fi Adapter:

    • Öffnen Sie Geräte-Manager, und erweitern Sie Netzwerkadapter.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Wi-Fi Adapter, und wählen Sie Gerät aktivieren aus.

  • Starten Sie den WLAN-Dienst neu:

    • Drücken Sie WIN + R, geben Sie services.msc ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    • Suchen Sie nach WLAN AutoConfig, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Neu starten aus.

Wenn die Wi-Fi Verbindung häufig unterbrochen wird, was zu Arbeits- oder Streamingunterbrechungen führt, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  • Überprüfen der Energieeinstellungen

    • Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen.

    • Wählen Sie Ihren Plan aus, und klicken Sie auf Planeinstellungen ändern.

    • Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern, und erweitern Sie Einstellungen für drahtlosadapter.

    • Legen Sie den Energiesparmodus auf Maximale Leistung fest.

  • Routerkanal anpassen: Greifen Sie auf die Administratorseite Ihres Routers zu (siehe Handbuch), und ändern Sie den Funkkanal, um Störungen zu reduzieren.

Ihr Windows-PC ist mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden, aber nicht mit dem Internet verbunden. Wenn Sie das Symbol „Keine Internetverbindung” auswählen, wird der Text Keine Internet unter dem WLAN-Netzwerk angezeigt, mit dem Sie verbunden sind. Sie können wahrscheinlich andere PCs und Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk sehen, aber Sie können keine Dinge tun, die Internetzugriff erfordern, z. B. surfen, E-Mails verwenden oder Musik und Videos streamen.

Um festzustellen, ob Ihr PC über eine eingeschränkte Verbindung ohne Internetzugriff verfügt, sendet Windows eine kleine HTTP-Anforderung an einen Server im Internet. Wenn keine Information vom Server zurückkommt, wird dieses Symbol angezeigt.

Wenn das Gerät eine WLAN-Verbindung herstellt, der Internetzugriff jedoch nicht verfügbar ist, führen Sie die folgenden Schritte zur Problembehandlung aus.

  • Deaktivieren Sie Wi-Fi und aktivieren Sie es erneut, und stellen Sie wieder eine Verbindung mit Ihrem Funknetzwerk her.

  • Verlängern der IP-Konfiguration

    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.

    • Geben Sie ipconfig /release ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

    • Geben Sie ipconfig /renew ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

  • Leeren des DNS-Caches

    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.

    • Geben Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

  • Überprüfen auf Proxyeinstellungen

    • Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy.

    • Deaktivieren Sie alle manuellen Proxyeinstellungen.

  • Überprüfen Ihrer IP-Adresse

    • Suchen Sie Ihre IP-Adresse , und stellen Sie sicher, dass sie nicht in etwa wie folgt lautet: 169.254.x.x. Wenn Ihre IP-Adresse wie folgt aussieht, bedeutet dies, dass Windows keine IP-Adresse von Ihrem Router abrufen konnte. Wenn Sie keine statische IP-Adressen in Ihrem Netzwerk verwenden, überprüfen Sie, dass DHCP auf dem Router aktiviert ist. Lesen Sie die Dokumentation für Ihren Router, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn dadurch das Wi-Fi Problem behoben wird, ändert sich das Symbol Keine Verbindung in ein paar Sekunden in Wi-Fi verbunden.

  • Überprüfen Sie Ihren DNS-Server. Stellen Sie sicher, dass Sie einen DNS-Server in der Liste haben und ihn erreichen können. So pingen Sie den DNS-Server:

    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie ipconfig /all | findstr /c:"DNS-Server" ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Notieren Sie sich die IP-Adresse des DNS-Servers.

    • Geben Sie in der Eingabeaufforderung ping [DNS server address] ein.

    • Wenn Sie über eine gültige IP-Adresse verfügen, ihren DNS-Server aber nicht pingen können, können Sie Ihren DNS-Server in eine andere Adresse ändern und dann versuchen, die neue Adresse zu pingen. Es gibt viele kostenlose DNS-Server. Sie finden die Apps, indem Sie im Internet nach öffentlichen DNS-Servern suchen. Informationen zum Ändern des DNS-Servers in Windows finden Sie unter Ändern der TCP/IP-Einstellungen.

Wenn Sie trotz der Eingabe der richtigen Anmeldeinformationen keine Verbindung mit Wi-Fi herstellen können, führen Sie die folgenden Schritte zur Problembehandlung aus.

  • Kennwort überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Kennwort korrekt ist und der Konfiguration des Routers entspricht.

  • Router zurücksetzen: Starten Sie den Router neu, oder stellen Sie seine Werkseinstellungen wieder her.

  • Aktualisieren der Routerfirmware: Schritte zum Aktualisieren der Firmware finden Sie im Handbuch des Routers.

Wenn das Symbol „Keine Internetverbindung” angezeigt wird, obwohl WLAN-Netzwerke in Reichweite sind, kann dies eine der folgenden Ursachen haben:

  • Der WLAN-Schalter Ihres Laptops oder Tablets ist nicht eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass er eingeschaltet ist.

  • WLAN ist in den WLAN-Einstellungen deaktiviert. Öffnen Sie Einstellungen, und wählen Sie dann Netzwerk & Internet aus. Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist.

  • Ihr Adapter unterstützt nicht die Frequenz, mit der Ihr Netzwerk übertragen wird. Der Adapter unterstützt z. B. nur das Frequenzband von 2,4 GHz, während Ihr Netzwerk ein 5‑GHz-Frequenzband verwendet. Weiterführende Informationen über das Frequenzband finden Sie in der Begleitdokumentation des Routers. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen 2,4-GHz-Netzwerken und 5-GHz-Netzwerken finden Sie im Abschnitt WLAN und Ihr Heimlayout.

  • Ihr Adapter unterstützt die Netzwerkfrequenz, doch der Treiber für den Drahtlosnetzwerkadapter filtert diese heraus. Es kommt zwar selten vor, ist allerdings möglich. Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass der WLAN-Adapter dieselbe Frequenz wie die Ihres Drahtlosnetzwerks zulässt:

    1. Wählen Sie auf der Taskleiste Suchen aus, geben Sie Geräte-Manager ein, und wählen Sie dann in der Ergebnisliste Geräte-Manager aus.

    2. Wählen Sie im Geräte-Manager die Option Netzwerkadapter und dann den Namen des Funknetzwerkadapters.

    3. Halten Sie den Drahtlosnetzwerkadapter gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), und wählen Sie dann Eigenschaften aus.

    4. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus, und suchen Sie nach einer Einstellung wie Funkmodus oder Frequenzband. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkfrequenz zugelassen wird.

Versuchen Sie es in diesem Fall mit folgenden Schritten:

  • Suchen Sie im Bericht für Drahtlosnetzwerke im Abschnitt Netzwerkadapter nach Ihrem Drahtlosadapter, und überprüfen Sie, ob dort die Problemnummer aufgeführt ist. Falls aufgeführt, entspricht die Zahl dem Geräte-Manager Fehlercode, der Ihnen mitteilt, warum der Treiber nicht geladen wurde.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie über den neuesten Treiber verfügen, indem Sie Windows Update ausführen, und überprüfen Sie die Treiberversion und das Treiberdatum, um festzustellen, ob sie mit den neuesten Treiberversionen übereinstimmen, die auf der Website Ihres Geräteherstellers aufgeführt sind. So finden Sie das Treiberdatum und die Version: Erweitern Sie Netzwerkadapter im Geräte-Manager. Halten Sie Ihren Funknetzwerkadapter gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), wählen Sie Eigenschaften und dann die Registerkarte Treiber.

  • Stellen Sie sicher, dass der Funknetzwerkadapter im Geräte-Manager aktiviert ist. Erweitern Sie dazu im Geräte-Manager Netzwerkadapter, drücken und halten sie Ihren Funknetzwerkadapter (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), und wählen Sie dann Gerät aktivieren.

  • Wenn der Drahtlosnetzwerkanschluss nicht im Geräte-Manager aufgeführt ist, erkennt Windows ihn nicht. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Treiber manuell installieren. Suchen Sie auf der Website Ihres Geräteherstellers nach einem Treiber, der in Windows funktioniert.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

Suchen Sie Lösungen für allgemeine Probleme, oder erhalten Sie Hilfe von einem Supportmitarbeiter.