Verwenden Sie Surface USB4 Dock, das über USB-C/USB 4 verbunden wird, um Ihr Surface mit Monitoren in voller Größe, einer Ethernet-Verbindung, externen Lautsprechern und anderem wichtigen Zubehör zu verbinden. Außerdem lädt es Ihr Surface-Gerät mit bis zu 65 W Power Passthrough auf.
Hinweis: Surface USB4 Dock ist kompatibel mit Surface-Geräten, die USB-C-Ladevorgänge® unterstützen (Geräte, die höher als Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sind). Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter: USB-C und Schnelles Laden für Surface
Wenn Sie nicht sicher sind, über welches Dock Sie verfügen, wechseln Sie zu Identifizieren Von Surface Dock und Features.
Kennenlernen Ihres Surface USB4 Dock
1 & 6 |
USB-C-Anschlüsse (USB4, Videoanzeige aktiviert, unterstützt Aufladen, bis zu 40Gb/s Datenübertragung, 7,5 W) |
Schließen Sie USB-C-Zubehör an die Anschlüsse 1 und 6 an – unabhängig davon, ob ein externer 4K-Monitor angeschlossen wird oder eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 40 GBit/s für schnellere Datei- und Bildübertragungen genutzt wird. Hinweis: Surface USB4 Dock unterstützt externe duale 4K-Monitore über USB-C- und HDMI-Anschlüsse und einen einzelnen 8K-Monitor über USB-C-Anschluss. |
7 |
USB-C-Anschluss (nur Netzteil) |
Port 7 ist nur für die Eingangsleistung vorgesehen. 100W im Lieferumfang enthaltenes USB-C-Netzteil. |
2 |
USB-A-Anschlüsse (USB 3.2 Gen 2, bis zu 10 Gb/s, 7,5 W) |
Mit den USB-Anschlüssen können Sie große Dateien auf ein externes Laufwerk übertragen, einen USB-Drucker oder ein Headset anschließen, Zubehörgeräte aufladen und mehr. |
3 |
Slot für Sicherheitssperre |
Schließen Sie das Dock an ein Sicherheitsschlosskabel an, z. B. das Kensington Lock. (Sicherheitssperre ist nicht enthalten) |
4 |
Giga Ethernet-Anschluss (1Gbit/s) |
Für eine zuverlässige und schnelle Netzwerkverbindung verbinden Sie Ihr Surface über den Ethernet-Anschluss mit einem kabelgebundenen Netzwerk. |
5 |
HDMI 2.1 |
Verbinden Sie Ihr Dock mit einem externen 4K-Monitor. Hinweis: Surface USB4 Dock unterstützt (2) 4K-Monitore über USB-C- und HDMI-Anschlüsse. |
Stromversorgungen
Microsoft empfiehlt das folgende Netzteilmodell für das Dock.
Surface Dock-Modell |
Stromversorgungsmodell |
Spannungsversorgung |
Passthrough an Gerät |
---|---|---|---|
Surface USB4 Dock |
2106 |
100W (20V 5A) |
65W |
Netzteile von Drittanbietern
Das Surface USB4 Dock ist mit USB Power Delivery-Netzteilen (PD) von Drittanbietern kompatibel. Netzteile, die 100W bereitstellen, liefern 65W an das Gerät. Der Host-PC muss die empfangene Wattleistung unterstützen; Andernfalls wird die bereitgestellte Leistung auf die Wattleistung beschränkt, die der Host-PC akzeptieren kann.
Es ist wichtig, die Spannungs- und Wattleistung Ihres Netzteils zu verstehen, um sicherzustellen, dass es ausreichend Strom für alle angeschlossenen Geräte bereitstellt. Wenn die Stromversorgung bei Verwendung des Surface USB4 Dock nicht ausreicht, können bestimmte Funktionen deaktiviert oder eingeschränkt werden. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Szenarien, in denen das Surface USB4 Dock möglicherweise nicht mit einem angeschlossenen Gerät funktioniert oder der Host-PC nicht aufgeladen werden kann.
Spannung |
Wattage (Leistung) |
Gerät funktioniert |
Host-PC in Rechnung gestellt |
---|---|---|---|
20 V |
> 30W |
Ja |
Ja |
15 V oder niedriger |
> 30W |
Ja |
Nein |
20 V |
< 30W |
Nein |
Nein |
Kompatibilität mit Surface-Geräten
Überprüfen Sie ihr Surface-Modell in der folgenden Tabelle, um zu sehen, welche Features der Dockingstation verfügbar sein werden. Wenn Ihr Surface nicht aufgeführt ist, ist es nicht mit dieser Dockingstation kompatibel. Für Informationen dazu, wie Sie Ihr Surface-Modell finden, wechseln Sie zu Ermitteln, welches Surface-Modell Sie haben.
Unterstützte externe Bildschirmauflösung und Aktualisierungsraten für Surface.
Informationen zu unterstützten Videoauflösungen und Aktualisierungsraten für das Gerät und das Dock finden Sie unter
Surface-Modell |
USB-C-Datenübertragungsrate |
---|---|
Surface Pro 9 mit 5G Surface Pro 7+ Surface Pro 7 Surface Pro X |
Bis zu 10 Gbit/s |
Surface Pro (11. Auflage) Surface Pro 10 for Business Surface Pro 9 (Intel/Wlan) Surface Pro 8 |
Bis zu 40 GBit/s |
Surface Laptop (7 Edition) Surface Laptop 6 for Business Surface Laptop 5 |
Bis zu 40 GBit/s |
Surface Laptop 4 Surface Laptop 3 Surface Laptop Go 3 Surface Laptop Go 2 Surface Laptop Go |
Bis zu 10 GBit/s |
Surface Laptop Studio Surface Laptop Studio 2 |
Bis zu 40 GBit/s |
Surface Go 4 |
Bis zu 10 Gbit/s |
Einrichten des Surface USB4 Dock
Nachdem Sie Ihre Docking-Station ausgepackt haben, legen Sie es an der gewünschten Stelle auf Ihren Schreibtisch und lassen Sie alle erforderlichen Kabel oder Kabel weg, um sie einfach zu erreichen. Und schon sind Sie bereit zum Einrichten.
Einrichten des Arbeitsplatzes und Plug-Ins
-
Schließen Sie das AC-Ende des Stromkabels der Dockingstation an eine Stromquelle an und stecken Sie dann das andere Ende in die Strombuchse an der Dockingstation.
-
Wenn Sie eine Kabelnetzwerkverbindung nutzen möchten, schließen Sie ein Netzwerkkabel an den Ethernet-Anschluss an.
-
Schließen Sie Ihre USB-Computerperipheriegeräte an die USB-Anschlüsse an.
-
Schließen Sie ein Videokabel von Ihrem Monitor über den USB-C- oder HDMI-Anschluss auf der Rückseite des Surface USB4 Dock an.
-
Schließen Sie alle wichtigen USB-Zubehör wie Flash-Laufwerk, Audiozubehör über die verfügbaren USB-A- und USB-C-Anschlüsse an.
Hinweis: Ohne externe Lautsprecher wird bei der Verwendung von Surface möglicherweise kein Ton wiedergegeben. Informationen zum Wechseln zu den integrierten Lautsprechern auf Ihrem Surface finden Sie unter Problembehandlung bei Surface Dock oder Surface Docking Station.
Verbinden von Surface mit der Dockingstation
Nachdem Sie Ihren Arbeitsbereich eingerichtet haben, schließen Sie das Kabel vom Dock an den USB4-Anschluss ihres Hostgeräts an. Ihr Gerät wird aufgeladen und automatisch mit dem Zubehör und den Peripheriegeräten verbunden, die mit dem Surface USB4 Dock verbunden sind.
Einrichten des Monitors
Nachdem Sie Ihr Surface und Ihren externen Monitor an die Dockingstation angeschlossen haben, können Sie festlegen, was auf den einzelnen Bildschirmen angezeigt werden soll. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Wechseln Sie zu Start > Einstellungen > System > Anzeigen .
-
Erweitern Sie Desktop auf diese Anzeige erweitern, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
-
Desktop auf 1 und 2 duplizieren. Der Bildschirminhalt wird auf zwei Bildschirmen angezeigt.
Hinweis: Möglicherweise werden auch zusätzliche Optionen angezeigt, z. B. Desktop duplizieren auf 1 und 3.
-
Erweitern Sie den Desktop auf diese Anzeige. Der Bildschirminhalt wird auf zwei Bildschirme verteilt, und Sie können Elemente zwischen den beiden Bildschirmen hin und her schieben.
-
Nur anzeigen auf __. Der Bildschirminhalt wird auf dem ausgewählten Bildschirm angezeigt. Der andere Bildschirm bleibt leer.
-
Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Monitors finden Sie unter Verbinden von Surface mit einem externen Bildschirm.
Einrichten von Audio
Nachdem Sie Ihr Surface und Ihre Audiogeräte mit dem Dock verbunden haben, können Sie Ihre Eingabe- und Ausgabeeinstellungen auswählen, wenn mehrere Audiogeräte verfügbar sind. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Wechseln Sie zu Start > Einstellungen > System > Sound .
-
Wählen Sie unter Ausgabe Ihr Ausgabegerät aus.
-
Wählen Sie unter Eingabe Ihr Eingabegerät aus.
Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten von Sound auf Ihrem Surface finden Sie unter Surface-Sound, -Lautstärke und -Audiozubehör.
Abrufen der neuesten Updates für Surface und Windows
Um sicherzustellen, dass Ihr Surface ordnungsgemäß funktioniert, rufen Sie die neuesten Updates ab. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Treibern und Firmware für Surface. Stellen Sie beim Aktualisieren sicher, dass Ihr Surface mit der Surface-Dockingstation verbunden ist und mit Strom versorgt wird.
Weitere Informationen zur Aktualisierung Ihrer Surface-Dockingstation finden Sie unter Aktualisieren Ihrer Surface-Dockingstation.