Hinzufügen einer Dokumentbibliothek zu einem SharePoint-Bereich
Applies ToSharePoint in Microsoft 365 Office Business Microsoft SharePoint Online Admin Center

Hinweis: Die Funktion "SharePoint-Räume" soll ab März 2025 eingestellt werden. Es wird empfohlen, Microsoft Mesh für neue immersive 3D-Inhalte in M365 zu erkunden.

Dokumentbibliothek-Webpart

1. Wenn Sie sich noch nicht im Bearbeitungsmodus befinden, wählen Sie oben rechts im Bereich Bearbeiten aus.

2. Wählen Sie auf der Canvas das eingekreiste + -Symbol aus.

Hinweise: 

  • Sie können einen beliebigen Ordner in einer Dokumentbibliothek auswählen. Das Webpart zeigt nur die Dateien in diesem Ordner an, nicht einen der Unterordner in diesem Ordner.

  • Dokumentbibliotheken in SharePoint-Räumen können eine Kombination aus 3D-Objekten, 360°-Bildern, 360°-Videos, Dokumenten und 2D-Videos enthalten. Die Anzeige von 2D-Bildern in einer Dokumentbibliothek wird derzeit nicht unterstützt.

3. Wählen Sie Dokumentbibliothek aus.

4. Klicken Sie auf diese Option, um das Webpart an einer beliebigen Stelle in der Struktur (Etage) zu platzieren.

5. Wählen Sie in der Dateiauswahl die Dokumentbibliothek aus, die Sie verwenden möchten, und wählen Sie dann Öffnen aus.

6. Wählen Sie das Webpart und dann das Stiftsymbol aus. Dadurch wird der Eigenschaftenbereich geöffnet.

7. Wenn Sie 360°-Bilder oder 360°-Videos in Ihrer Dokumentbibliothek haben, wählen Sie das Format aus.

Videoformat 360 und 360 Bilder

  • Wenn die Kamera, die Sie zum Aufnehmen des 360°-Videos oder 360°-Bilds verwendet haben, eine Einzelobjektkamera war, die auf einem Rig oder einer Ringformation platziert wurde, um einen Kreis zu bilden, wählen Sie Monoscopic aus. Wenn die Kamera, mit der Sie das 360°-Video oder das 360°-Bild aufgenommen haben, zwei Kameras für jedes Sichtfeld war, wählen Sie Stereoskopisch aus.

8. (Optional) Wählen Sie Alternativtext aus, und geben Sie es ein.

9. (Optional) Wenn unter der Dokumentbibliothek ein Podium angezeigt werden soll, wählen Sie Podium anzeigen aus. Um den Abstand zwischen der Dokumentbibliothek und dem Podium festzulegen, verwenden Sie den Schieberegler Höhe vom Podium .

10. Wählen Sie Als Entwurf speichern oder Veröffentlichen aus.

Hinweis: Eine Anleitung zum Festlegen der Größe und Platzierung von Webparts finden Sie unter Hinzufügen und Verwenden von Webparts in einem SharePoint-Bereich.

Hinzufügen von Aktionen zu einer Dokumentbibliothek

Aktionen machen Webparts interaktiv. Sie können Aktionen auswählen, während Sie Ihr Webpart bearbeiten. Nachdem Sie Speicherplatz als Entwurf gespeichert oder veröffentlicht haben, werden sie interaktiv. Das Hinzufügen von Aktionen ist optional.

1. Zeigen Sie während der Bearbeitung auf die Dokumentbibliothek, und wählen Sie das Stiftsymbol aus. Dadurch wird der Eigenschaftenbereich geöffnet. Scrollen Sie nach unten zu Aktionen.

2. Wählen Sie Aktion hinzufügen aus.

  • Wenn Sie das Webpart auswählen, wird die Aktion Ein trigger ausgeführt.

  • Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken (Maus) oder gedrückt halten (Controller), wird Weitere Aktionen angezeigt.

Aktionen der Dokumentbibliothek

Hinweis: Eine benutzerdefinierte Aktion ist die (gesperrte) Bei-Triggeraktion für dieses Webpart. Um Weitere Aktionen zu konfigurieren, wählen Sie Aktion hinzufügen und dann ... (Auslassungspunkte) aus. Um die Aktionen neu zu sortieren, ziehen Sie sie in die gewünschte Reihenfolge.

3. Wählen Sie für Weitere Aktionen eine der folgenden Optionen aus:

  • Link zu einem anderen Bereich: Öffnet einen verknüpften SharePoint-Bereich.

  • Audio wiedergeben: Gibt eine angefügte Audiodatei wieder.

  • Link zu einer Seite oder einem Element: Öffnet eine verknüpfte URL (z. B. eine SharePoint-Seite oder eine öffentliche Website).

4. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein.

5. Um Ihre Aktionen auszuprobieren, wählen Sie Als Entwurf speichern oder Veröffentlichen aus.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.