Hinweis: Die Tutorialschritte in diesem Artikel stammen aus Clipchamp für persönliche Konten. Bestandsressourcen sind jedoch auch in Clipchamp für Geschäfts-, Schul- und Unikonten verfügbar. Die Verfügbarkeit einiger Sammlungen und einiger bestimmter Archivressourcen kann zwischen der persönlichen und der Arbeitsversion unterschiedlich sein.
Clipchamp arbeitet mit Anbietern von hochwertigen Archivmedien zusammen, um Tausende von Archivvideos, Grafiken, Bildern, Audio, GIFs und Hintergründen anzubieten. Dieser Artikel konzentriert sich auf Aktienbilder.
Einige Aktienobjekte sind für alle Benutzer kostenlos, einige erfordern ein Premium-Clipchamp-Abonnement für den Zugriff.
Hinzufügen von Bestandsbildern aus der Inhaltsbibliothek
1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Registerkarte Inhaltsbibliothek.
2. Klicken Sie als Nächstes auf den Dropdownpfeil der Registerkarte Visuals, und klicken Sie dann auf Bilder.
3. Wenn Sie sich in der Bildbibliothek befinden, werden verschiedene Sammlungen angezeigt. Klicken Sie auf eine Sammlung, um die Bilder zu entdecken. Geben Sie alternativ Schlüsselwörter in die Suchleiste ein.
4. Nachdem Sie ein Bild gefunden haben, ziehen Sie das Medienobjekt auf Ihre Zeitleiste.
Exportieren eines Videos, das Stockmedien enthält
Klicken Sie auf die Schaltfläche exportieren , um Ihr Video auf Ihren Computer zu exportieren. Um ein Video zu speichern, das Premium-Aktienobjekte enthält, müssen Sie ein Abonnement besitzen, das Zugriff auf diese Ressourcen enthält. Viele Ressourcen sind im Persönlichen/Familienplan von Microsoft 365 enthalten. Alle Ressourcen sind im eigenständigen Clipchamp Premium-Plan enthalten.
Lizenz und Nutzungsbedingungen
Wenn Sie über einen Lizenzplan verfügen, der den Zugang zu Stockmedien beinhaltet, dürfen Sie Stockvideo-, Bild- und Audioassets in Videos einbinden, die Sie mit Clipchamp speichern. Dies gilt sowohl für Projekte, die Sie für kommerzielle als auch für nichtkommerzielle Zwecke erstellen.
Es ist jedoch nicht gestattet, die einzelnen zugrundeliegenden Stock-Dateien herunterzuladen und weiterzugeben, sie in anderen Bearbeitungsprogrammen zu verwenden oder sie weiterzugeben oder zu verkaufen.