Applies ToPowerPoint für das Web

Speaker Coach zeigt Ihnen am Ende Ihrer Probe einen zusammenfassenden Bericht. 

Zustellung

Tempo

Das Vorführen einer Präsentation ist eine Möglichkeit, eine wichtige Nachricht zu teilen. Speaker Coach misst Ihr Sprechtempo aus folgenden Gründen:

  • Untersuchungen zeigen, dass das Verständnis und die Erinnerung an die Nachricht verringert werden, wenn Sie zu schnell sprechen. 

  • Wenn Sie zu langsam sprechen, kann das Publikum das Interesse an dem Material verlieren, was auch das Verständnis und die Erinnerung beeinträchtigen kann. 

  • Ihr Tempo wird im Zusammenfassenden Bericht mit einem Diagramm angezeigt, das die grobe Varianz Ihrer Sprechrate im Zeitverlauf zeigt.

Varianzen im Tempo

  • Basierend auf Feldstudien und früheren akademischen Forschungen empfiehlt Speaker Coach, dass Referenten mit einer Rate von 100 bis 165 Wörtern pro Minute sprechen; Dies ist die Rate, mit der die meisten von uns getesteten Zielgruppen es am einfachsten finden, die informationen zu verarbeiten, die sie hören. Aber unterschiedliche Personen können bequem und deutlich mit unterschiedlichen Raten sprechen, sodass Ihre Zielgruppe Sie möglicherweise mit einer anderen Rate klar verstehen kann. Im Laufe der Zeit wird Speaker Coach aus Ihrer Erfahrung lernen, es zu verwenden.

  • Während der Probe zeigt Speaker Coach Ihr Tempo basierend auf den letzten Sekunden des Sprechens. Diese kurzen Messintervalle variieren wahrscheinlich im Laufe der Probe.

  • Wenn Ihr Computer nicht über eine starke Netzwerkverbindung verfügt, kann es zu einer Verzögerung in der Zeit kommen, in der Speaker Coach Ihre Sprache hört, was sich auf die Fähigkeit auswirken könnte, die Sprechrate genau zu messen.

Empfehlungen

  • Atmen Sie tief durch, bevor Sie mit einer neuen Folie oder einem neuen Abschnitt Ihrer Präsentation beginnen.

  • Versuchen Sie, einen geeigneten Übergangsbegriff zu planen, den Sie verwenden können, wenn Sie zur nächsten Folie wechseln, sogar etwas so einfaches wie "Lassen Sie uns weitermachen" oder "Lassen Sie uns darüber sprechen (das Thema der nächsten Folie)." Dies kann Ihnen helfen, sie zu beruhigen, während Sie fortfahren. 

  • Erkennen Sie, dass die Leidenschaft, die Sie zu Ihrem Thema empfinden, dazu führen kann, dass Sie schnell oder aufgeregt sprechen, aber Ihr Publikum ist möglicherweise nicht in der Lage, mit dem Schritt zu bleiben, was Sie in diesem Fall sagen.

Füllwörter

Wenn Sie Ihre Geschichte einem Publikum erzählen, hilft ihnen ein sicheres Klingen, ihre Botschaft überzeugend zu machen. Speaker Coach lauscht auf Füllwörter, weil:

  • Untersuchungen zeigen, dass ein Referent, der häufig Füllwörter verwendet, vom Publikum als weniger sicher in einer Präsentation wahrgenommen wird. Das wiederum kann dazu führen, dass das Publikum weniger vertrauen kann, wenn die Geschichte erzählt wird. 

  • Während die Verwendung von Füllwörtern ein normaler Bestandteil des Sprechens ist, kann es ablenkend oder nachteilig für Ihre Nachricht werden, wenn Sie zu viele verwenden. Im Laufe der Zeit wird Speaker Coach aus Ihrer Erfahrung mit diesem Feature lernen.

Empfehlungen

  • Halten Sie an, wenn Sie einen Moment benötigen, um Ihre Gedanken zu sammeln. 

  • Wenn Sie nervös sind, atmen Sie tief durch, um sich selbst zu verlangsamen.

  • Um sich mit Ihrem Material vertrauter zu machen, nehmen Sie sich Zeit, vor der eigentlichen Präsentation mehr zu üben.

  • Wenn Sie Füllwörter in Übergangsmomenten verwenden, notieren Sie sich einige Übergangsphrasen, die Sie stattdessen verwenden können.

Pech

Monotones Sprechen kann es dem Publikum erschweren, sich zu engagieren oder zu wissen, worauf es sich konzentrieren muss.

Empfehlungen

Um ihre Aufmerksamkeit zu behalten und Ihre Kommunikation zu verbessern, achten Sie darauf, die Schlüsselwörter und Phrasen zu betonen, indem Sie Ihre Lautstärke und Tonhöhe anpassen. Wenn Sie an Notizen oder einem Skript arbeiten, achten Sie darauf, nicht nur aus dem Skript zu lesen, da dies dazu führen kann, dass Sie monotoner und weniger natürlich sein können.

Aussprache

Eine undeutliche Aussprache kann dazu führen, dass Ihr Publikum Sie missversteht, was dazu führen kann, dass sie sich entbinden.

Empfehlungen

Seien Sie klar und präzise, wie Sie Ihre Worte aussprechen. Wenn es Wörter gibt, die für Sie schwer richtig auszusprechen sind, üben Sie sie sorgfältig, bis Sie sicher sind, dass Sie sie sagen können, ohne nach oben zu stolpern.

Content

Originalität

Recherchen zeigen, dass, wenn ein Referent erweiterte Aussagen von der Folie wiederholt, die Zuschauer dazu neigen, das Interesse zu verlieren. Sie werden passiver und weniger mit der Präsentation beschäftigt. In diesem Fall ist es für sie schwieriger, sich an Ihre Nachricht zu erinnern.

Empfehlungen

  • Lesen Sie lange Textstapel nicht laut vor. Lassen Sie das Publikum es selbst lesen. Fassen Sie die Bedeutung des Texts zusammen oder erläutern Sie sie.

  • Es ist richtig, kürzere Textabschnitte von einer Folie zu wiederholen, z. B. titel oder Aufzählungszeichen.

Zahlen auf Folien

Wenn Sie über eine Folie mit vielen Zahlen verfügen, die Sie laut vorlesen, erkennt Speaker Coach diese Aktion nicht als Lesen der Folie. In den meisten Fällen hilft das Lautlesen numerischer Daten, diese Informationen für das Publikum deutlich zu machen. 

Inklusivität

Speaker Coach hilft Ihnen, inklusiv zu sein, indem er auf kulturell sensible Phrasen in diesen Bereichen hört: Behinderung, Alter, Geschlecht, Rasse, sexuelle Orientierung, psychische Gesundheit, sensible geopolitische Themen und Obszönitäten

  • Untersuchungen zeigen, dass in Präsentationseinstellungen die Verwendung kultursensibler Ausdrücke dazu beiträgt, dass sich jeder im Publikum einbezogen fühlt. Ihre Botschaft kommt deutlich vor, ohne die Mitglieder des Publikums zu verprellen.

  • Hier ist ein Beispiel in der Kategorie "Geschlecht": Der Satz "Wir brauchen mehr Polizisten, um die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten", würde vom Publikum als männlich voreingenommen betrachtet werden. Speaker Coach empfiehlt stattdessen die Verwendung des Begriffs "Polizisten", da sowohl Männer als auch Frauen diese Aufgaben erfüllen.

  • Am modernen Arbeitsplatz kann die Verwendung von Obszönitäten in einer formalen Präsentation Ihr Publikum verprellen.

Empfehlungen

Speaker Coach gibt Ihnen einen sanften Anstoß, indem Sie bestimmte Ersatzbegriffe für bestimmte Wörter vorschlagen. Sie treffen natürlich die endgültige Entscheidung darüber, welche Wörter in Ihrer Präsentation verwendet werden sollen. 

Hinweis: Speaker Coach transkribiert Ihre Sprache in Text und wertet den Text dann aus. Manchmal treten Transkriptionsfehler auf. Einige nicht inklusive Sprache wird möglicherweise übersehen, oder eine Sprache wird versehentlich als nicht inklusiv wahrgenommen. 

Arten von Voreingenommenheit, die vom Sprechercoach überprüft werden:

Vorurteil

Description

Behinderung

Heben Sie zuerst die Person und nicht die Behinderung hervor.

Alter

Die Bezugnahme auf das Alter einer Person kann als Ausschließen oder Verringern der Person wahrgenommen werden.

Geschlecht

Geschlechtsspezifische Sprache kann als ausschließend, abweisend oder stereotypisch wahrgenommen werden.

Sexuelle Orientierung

Die sexuelle Orientierung einer Person sollte nur bei Bedarf erwähnt werden.

Rennen

Versuchen Sie, veraltete und potenziell anstößige Begriffe für rassische oder ethnische Hintergründe zu vermeiden.

Geistige Gesundheit

Versuchen Sie, Begriffe zu vermeiden, die für Menschen mit psychischen Problemen anstößig sein könnten.

Ethnische Beleidigungen

Beschimpfungen sind Anschuldigungen oder Anschuldigungen über jemanden, die sie wahrscheinlich beleidigen oder den Ruf der Person beschädigen.

Spracheinschränkungen

Hinweis: Sprechercoach zeigt Sprachverbesserungen nur an, wenn verbesserungsvorschläge vorhanden sind.

Es gibt mehrere Bereiche der Sprachoptimierung, bei denen Speaker Coach Sie beraten kann. Dazu gehören: Wortlichkeit, Euphemismen, Possessiv-/Pluralformen, Übereinstimmung innerhalb von Substantivphrasen und informelle Sprache.

Empfehlungen

  • Versuchen Sie, Ihren Punkt klar und präzise zu machen. Zu wortlich zu sein, Euphemismen oder einige Arten von informeller Sprache und Umgangssprache zu verwenden, kann es für Ihr Publikum schwieriger machen, es zu verstehen.

  • Achten Sie darauf, dass Ihre possessiven/Pluralformen konsistent sind. Wenn Sie Dinge wie "Er ist ein Experte" oder "Ich habe einen Elefanten" sagen, können Sie mit Ihrem Publikum untergraben.

Sich wiederholende Wörter

Wenn Sie sprechen, können Sie Wörter und Ausdrücke wiederholt verwenden, ohne sich dessen bewusst zu sein; Ihre Zielgruppe wird sich jedoch bewusst sein. Speaker Coach kann Ihnen helfen, diese Wörter und Ausdrücke zu identifizieren, damit Sie sie nicht übermäßig verwenden und Ihr Publikum engagierter halten können.

Sich wiederholende Sprache unterscheidet sich von Füllwörtern darin, dass die Wörter oder Ausdrücke, die Sie wiederholt verwenden, Teil eines Satzes sind und nicht dinge, die Sie sagen, um den Abstand zwischen den Sätzen zu füllen.

Speaker Coach verwendet eine Datenbank mit etwa 200 gängigen Wörtern und Ausdrücken. Es zählt die Instanzen der Verwendung der Wörter oder Ausdrücke in dieser Datenbank. Wenn Sie sie zu häufig verwenden, werden sie im Abschnitt Repetitive Language des Fensters Ihr Probebericht hervorgehoben.

Einige Wörter in der Datenbank werden überprüft, ob sie am Anfang eines Satzes auftreten. Dies sind Wörter wie "im Grunde genommen", "trotzdem" oder "technisch". Andere Wörter werden überprüft, ob sie am Ende eines Satzes auftreten, z. B. "rechts". Die meisten werden jedoch auf ihr Vorkommen innerhalb eines Satzes überprüft.

Empfehlungen

  • Ändern Sie Ihre Wortwahl. Freunde dich mit deinem Thesaurus. Anstatt ein einzelnes Wort immer wieder zu verwenden, verwenden Sie Synonyme. Wenn Sie z. B. mehrmals "großartig" sagen, wechseln Sie in Wörtern wie "erstaunlich" oder "ausgezeichnet". Sie werden nicht nur bessere Präsentationen geben, sie werden Auch Ihr Vokabular erweitern.

  • Üben Sie häufig, um zu sehen, wie Sie sich verbessern. Indem Sie sich ihrer übermäßigen Verwendung einiger Wörter bewusster werden, können Sie darauf achten, wenn Sie Ihre Präsentation für real vorführen.

  • Konzentrieren Sie sich darauf, präziser in Ihrem Ausdruck zu sein. Viele der Wörter, die Sie überverwenden, sind wahrscheinlich Adjektive, auf die Sie verzichten könnten. Anfangsbegriffe, wie die oben erwähnten, sind sehr nah an Füllwörtern. Prägnanter zu sein, ist auch für Ihr Publikum ansprechender. Jedes Wort zählt.

  • Speaker Coach sucht nur nach Wörtern und Ausdrücken in seiner Datenbank. Möglicherweise verwenden Sie also immer noch eine sich wiederholende Sprache mit anderen Wörtern und Ausdrücken. Zeichnen Sie Ihre Übungssitzungen auf, und geben Sie sie wieder. Möglicherweise stellen Sie eine sich wiederholende Sprache fest, die Speaker Coach nicht erfasst hat.

Zielgruppenbindung

Körpersprache

Wenn Sie mit einem Publikum sprechen, kann die nonverbale Kommunikation genauso viel Wirkung haben wie die Worte, die Sie sagen. Ihre Manierismen, Körperhaltung, Augenkontakt, Entfernung von der Kamera, Beleuchtung und Kleidung können sich auf die Übermittlung Ihrer Nachricht auswirken. Körpersprachkritiken in Speaker Coach bieten Feedback, das Sie verwenden können, um sich besser mit Ihrem Publikum zu beschäftigen und Ablenkungen zu minimieren.

Diese Kritiken sind nur fürPowerPoint für das Web verfügbar.

Die Kritiken der Körpersprache wurden für eine stationäre, sitzende Position geändert, um Sie bei der Vorbereitung auf Ihre visuellen Präsentationen zu unterstützen.

Beachten Sie, dass Microsoft das Video aus Ihrer Probe nicht speichert. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Empfehlungen

  • Behalten Sie eine stationäre Position vor dem Computerbildschirm bei.

  • Vermeiden Sie Bewegungen oder Gegenstände, die Ihr Gesicht bedecken oder verdecken können, einschließlich Mund und Stirn.

  • Halten Sie Den Blickkontakt aufrecht, und vermeiden Sie es, von der Computerkamera wegzusehen.

  • Nur eine Kritik erscheint im Live-Feedback gleichzeitig. Wenn mehrere Kritiken vorhanden sind, werden sie nacheinander angezeigt.

  • Kleiden, um Ablenkungen zu vermeiden; das, was Sie tragen, sollte nicht den Fokus Ihres Publikums lenken.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hintergrund übersichtlich ist, um zu vermeiden, dass Ihr Publikum abgelenkt wird.

  • Halten Sie einen konsistenten Abstand zur Kamera ein, und vermeiden Sie es, zu nah oder zu weit entfernt zu sein.

Wichtig: Die Kritiken der Körpersprache sind standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie sie verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie körpersprache aus dem Menü auswählen, wenn Sie Probe mit Coach auswählen.

Siehe auch

Testen Ihrer Bildschirmpräsentation mit Speaker Coach

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.