Wir begrüßen zunehmend mit dem Internet verbundene intelligente Geräte – Sprachassistenten, Sicherheitskameras, sogar Glühbirnen – in unseren Häusern und Unternehmen. Diese Geräte, auch bekannt als „Internet der Dinge“ (IoT – Internet of Things), können eine Menge Bequemlichkeit und Funktionalität bieten, bringen aber auch gewisse Risiken mit sich. Cyberkriminelle haben Überwachungskameras und Babymonitore gekapert, und intelligente Geräte werden häufig ohne große Sicherheitsbedenken hergestellt und installiert. Ein Angreifer ist möglicherweise nicht in der Lage, Ihren Laptop zu gefährden. Was wäre aber, wenn er Ihren mit dem Internet verbundenen Thermostat kompromittieren und darüber sensiblen Datenverkehr in Ihrem Netzwerk abfangen oder anderen Schaden anrichten könnte?

In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps zum Auswählen und Sichern intelligenter Geräte.

Eine verbundene Glühbirne

Bevor Sie einkaufen

Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie ein intelligentes Gerät kaufen.

Erstens... ist es das wert?

Es ist ein gewisser Reiz, ein "Smart Home" zu haben, in dem alles von Ihrem Garagentor bis zu Ihrem Toaster verbunden ist und zusammen arbeitet, alles zentral von Ihnen gesteuert wird. Bevor Sie jedoch ein intelligentes Gerät kaufen oder einrichten, sollten Sie überlegen, ob der Vorteil das Risiko wert ist.

Beispielsweise sind Wi-Fi angeschlossene Küchengeräte üblich geworden. Aber lohnt sich ein "intelligenter Ofen", wenn es wirklich nur eine Warnung an Ihr Smartphone sendet, um Ihnen mitzuteilen, dass es vorgeheizt ist, oder der Timer ist fertig? Lohnt sich der "smarte Kühlschrank", wenn er Nur sagt, dass es Zeit ist, den Wasserfilter zu ersetzen?

Die am einfachsten zu sichernden Geräte sind diejenigen, die gar nicht erst mit dem Internet verbunden werden. Wenn Ihre intelligenten Geräte nicht wirklich so intelligent sind, verbinden Sie sie nicht mit Ihrem Netzwerk. Die Geräte backen immer noch Cookies oder kühlen Ihre Drinks, auch ohne das WLAN-Kennwort.

Suchen Sie nach gewissen Funktionen

Wenn es um die Sicherheit Ihrer intelligenten Geräte geht, gibt es bestimmte Funktionen, die zwingend vorhanden sein müssen.

  • Verschlüsselt drahtlos : Jedes Gerät, das Sie mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, sollte Wi-Fi Protected Access (WPA) 2.0 oder höher unterstützen.

  • Aktualisierbarkeit – Es muss einen Weg geben, die Firmware des Gerätes zu aktualisieren, wenn Verwundbarkeiten gefunden werden, und der Hersteller sollte es für Sie einfach machen, diese Aktualisierungen zu finden und zu installieren.

    Tipp: Ein Bonus wäre, wenn das Gerät die Aktualisierungen für die Firmware automatisch herunterlädt und installiert.

Wenn auf der Verpackung oder der Website des Herstellers nicht klar ist, dass das Gerät über diese Dinge verfügt, wenden Sie sich an den Hersteller, um ihn zu fragen.

Kennenlernen der Datenrichtlinien des Unternehmens

Wir wissen, dass das Lesen von Datenschutzerklärungen, Servicevereinbarungen oder Nutzungsbedingungen nicht jedem ein guter Zeitpunkt ist, aber es gibt viele Informationen, die wichtig sein können, bevor Sie ein Gerät erhalten, das in Ihrem Zuhause oder Geschäft leben wird. Wenn Sie das Ganze nicht lesen möchten, scannen Sie es zumindest auf diese wichtigen Elemente.

Welche Daten werden vom Gerät gesammelt?

Zählt Ihre intelligenter Kühlschrank, wie oft Sie die Türe öffnen oder schließen? Protokolliert Ihre intelligentes Türschloss, wie oft Sie kommen und gehen? Verfügt Ihre Video-Türklingel über Gesichtserkennung? Suchen Sie nach Hinweisen darauf, welche Daten das intelligente Gerät über Sie und Ihre Umgebung sammelt.

Was werden die Geräte mit Ihren Daten machen?

Suchen Sie nach Aussagen über die Datennutzung. Darin erfahren Sie in der Regel, was das Unternehmen mit den gesammelten Daten zu tun gedenkt. Wenn Ihr intelligenter Kühlschrank beispielsweise festhält, wann Sie den Wasserfilter das letzte Mal gewechselt haben, hat die Firma dann das Recht, diese Informationen zu verwenden, um Ihnen mehr Wasserfilter zu verkaufen? Wird Ihre Fitnessuhr Ihren täglichen Schrittzähler an Ihren Krankenversicherungsanbieter weitergeben?

Sind Ihre Daten verschlüsselt?

Ist der Datenschutz Ihrer persönlichen Informationen sowohl beim Übertragen wir auch beim Speichern durch Verschlüsselung sichergestellt? Achten Sie auf einige Zusicherungen, dass sie Ihre Daten vor externen Angreifern schützen, nicht nur auf dem Gerät, sondern auch während der Übertragung an ihren Dienst und wenn sie auf ihrem Dienst gespeichert werden.

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Verschiedene Unternehmen und verschiedene geographische Regionen haben unterschiedliche Regeln, wie Daten geschützt werden müssen. Suchen Sie nach allen Informationen darüber, wo Ihre Daten gespeichert werden. Sie benötigen die Adresse nicht, aber die allgemeine geografische Region oder Gerichtsbarkeit, in der sie aufbewahrt wird, kann gut zu wissen sein.

Und wie lange beabsichtigen sie, Ihre Daten zu behalten?

Sind Sie bereit zum Installieren?

Sie haben Ihr geschicktes neues Gerät entpackt und können nun installiert werden. Hier sind einige Dinge, die Sie tun sollten, um Ihr Gerät so sicher wie möglich zu machen.

Ändern Sie den standardmäßigen Benutzernamen und das Kennwort

Alle intelligenten Geräte verfügen über eine Systemsteuerung, eine App oder eine Administratorkonsole, und es wird eine Möglichkeit geben, darauf zuzugreifen. Auf dieser Konsole sagen Sie Ihrem Staubsauger, wann er starten oder stoppen soll, Ihrem Thermostat, in welcher Zeitzone Sie sich befinden, oder Sie ändern andere Einstellungen. In der Regel erfolgt dies in einem Webbrowser oder über eine dedizierte App. Auf jeden Fall gibt es einen Weg, sich am Gerät anzumelden. Wenn Sie den Administratorbenutzernamen ändern können, sollten Sie dies tun, aber selbst wenn Sie den Benutzernamen nicht ändern können, MÜSSEN Sie das Standardadministratorkennwort ändern.

Tipp: Idealerweise ändern Sie den Standard Benutzernamen und das Kennwort, bevor Sie das Gerät zum Internet verbinden. Wenn dies nicht geht, ändern Sie diese Dinge so bald als möglich.

Jedes Gerät, auf dem Sie kein eigenes, sicheres Kennwort für das Administratorkonto auswählen können, ist inakzeptabel.

Tipps für die Auswahl eines guten Kennworts finden Sie auf Erstellen und Verwenden sicherer Kennwörter.

Geben Sie den Geräten ihren eigenen Platz

Eine der besten Möglichkeiten, um Ihr Netzwerk sicherer zu gestalten und gleichzeitig Ihre intelligenten Geräte zu genießen, besteht darin, diese von Ihren primären Geräten wie Ihren Laptops oder Smartphones getrennt zu halten. Der beste Weg dafür ist, die Geräte in ein eigenes WLAN-Netzwerk einzufügen, das vom Netzwerk für Ihre Laptops und Smartphones getrennt ist.

Keine Sorge, Sie müssen wahrscheinlich keinen zweiten Wi-Fi Router kaufen, um dies zu tun. Alle modernen WLAN-Router unterstützen entweder das Erstellen mehrerer WLAN-Netzwerke mit separaten SSIDs (das ist der Name, den Sie beim Herstellen einer Verbindung sehen) oder das Aktivieren eines Gast-WLAN, was ebenfalls ein separates drahtloses Netzwerk erstellt. Erstellen Sie ein zweites Netzwerk oder aktivieren Sie das Gast-WLAN, und verbinden Sie Ihre intelligenten Geräte zu diesem separaten Netzwerk. Dies hält sie von Ihren primären Wi-Fi so dass ein Angreifer, selbst wenn sie kompromittiert werden, sie nicht verwenden kann, um auf Ihren Laptop oder Ihr Smartphone zu gelangen oder den Datenverkehr, den Sie von diesen Geräten senden, zu schnüffeln.

Wichtig: Selbstverständlich sollte auch das zweite Netzwerk ordnungsgemäß mit Verschlüsselung und einem sicheren Kennwort geschützt sein.

Weitere Tipps zum Schutz Ihrer drahtlosen Netzwerke finden Sie unter Seinen Sie sicherer über drahtlose Verbindungen.

Halten Sie die Geräte aktualisiert

Sie sind wahrscheinlich mit Updates für Ihren Computer oder Ihr Smartphone vertraut. smarte Geräte verfügen häufig auch über wichtige Updates. Intelligente Geräte haben eingebaute Software, die steuert, wie sie arbeiten. Diese Software wird auf die Hardware geschrieben und ist nicht einfach zu ändern, daher nennen wir sie "Firmware". Von Zeit zu Zeit veröffentlicht der Hersteller möglicherweise eine Aktualisierung für diese Firmware, die neue Funktionen enthält oder Probleme löst und Sicherheitslücken schließt.

Es ist wichtig, Ihre intelligenten Geräte mit der neuesten Firmware auf dem aktuellen Stand zu halten. Wenn Ihr Gerät automatisch nach Updates sucht und diese installiert, ist dies die beste Situation. Dann müssen Sie nur gelegentlich überprüfen, dass dieser Prozess reibungslos läuft. Viele Geräte erfordern jedoch, dass Sie sich bei der Administratorkonsole oder App oder sogar auf der Supportwebsite des Herstellers anmelden, um die neue Firmware manuell zu überprüfen, herunterzuladen und zu installieren.

Der Prozess ist in der Regel ziemlich einfach, und es ist etwas, das Sie regelmäßig tun sollten – mindestens monatlich.

Hinweis: Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre WLAN-Router und andere Netzwerkgeräte über die aktuellste Firmware verfügen.

Schlussbemerkung

Intelligente Geräte wie Video-Türklingeln, Spielzeuge und intelligente Lautsprecher bringen viel Spaß und Funktionalität in Ihr Zuhause oder Büro. Mit großer Ermächtigung kommt jedoch auch große Verantwortung. Seien Sie also vorsichtig mit den Geräten, die Sie bei sich aufnehmen, und achten Sie darauf, sie sicher einzurichten und zu warten.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.