Wichtig: Die funktion FORECAST.ETS ist in Excel für das Web, iOS oder Android nicht verfügbar.
Berechnet oder schätzt einen zukünftigen Wert auf Grundlage vorhandener (historischer) Werte mithilfe der AAA-Version des ETS-Algorithmus (Exponentielles Glätten). Der Vorhersagewert ist eine Fortsetzung der historischen Werte zum angegebenen Zieltermin, der wiederum eine Fortsetzung der Zeitachse sein sollte. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, zukünftige Umsätze, erforderliche Lagerbestände oder Verbrauchertrends vorherzusagen.
Die Funktion setzt voraus, dass die Punkte auf der Zeitachse konstante Abstände haben . Beispielsweise könnte es sich um eine monatliche Zeitachse, deren Wert jeweils am ersten des Monats erfasst werden, eine jährliche Zeitachse oder eine Zeitachse mit numerischen Indizes handeln. Für diese Art von Zeitleiste ist es sehr nützlich, detaillierte Rohdaten zu aggregieren, bevor Sie die Vorhersage anwenden, wodurch auch genauere Vorhersageergebnisse erzeugt werden.
Syntax
PROGNOSE.ETS(Ziel_Datum;Werte;Zeitachse;[Saisonalität];[Daten_Vollständigkeit];[Aggregation])
Die Syntax der Funktion PROGNOSE.ETS weist die folgenden Argumente auf:
-
Ziel_Datum Erforderlich. Der Datenpunkt, für den ein Wert vorhergesagt werden soll. Bei dem Zieldatum kann es sich um einen Datum/Uhrzeit-Wert oder einen numerischen Wert handeln. Wenn das Zieldatum chronologisch vor dem Ende der historischen Zeitleiste liegt, gibt FORECAST.ETS den #NUM! zurück.
-
Werte Erforderlich. "Werte" sind die historischen Werte, für die die nächsten Punkte vorhergesagt werden sollen.
-
Zeitachse Erforderlich. Die unabhängige Matrix oder der unabhängige Bereich numerischer Daten. Die Datumsangaben im Zeitleiste müssen einen konsistenten Schritt dazwischen aufweisen und dürfen nicht 0 (null) sein. Die Zeitachse muss nicht zwingend sortiert sein, da sie für Berechnungen implizit durch PROGNOSE.ETS sortiert wird. Wenn im bereitgestellten Zeitleiste kein konstanter Schritt identifiziert werden kann, gibt FORECAST.ETS den #NUM! zurück. Wenn "Zeitachse" doppelte Werte enthält, gibt PROGNOSE.ETS den Fehler #WERT! zurück. Wenn die Bereiche von "Zeitachse" und "Werte" nicht die gleiche Größe aufweisen, gibt PROGNOSE.ETS den Fehler #NV zurück.
-
Saisonalität Optional. Ein numerischer Wert. Der Standardwert 1 bedeutet Excel saisonalität automatisch für die Vorhersage erkennt und positive ganze Zahlen für die Länge des saisonalen Musters verwendet. 0 bedeutet, dass keine Saisonalität vorliegt bzw. verwendet wird, dass die Vorhersage also linear sein wird. Bei positiven ganzen Zahlen verwendet der Algorithmus Muster dieser Länge als Saisonalität. Für alle anderen Werte gibt PROGNOSE.ETS den Fehler #ZAHL" zurück.
Die maximal unterstützte Saisonalität beträgt 8.760 (Anzahl von Stunden pro Jahr). Jede Saisonalität, die über dieser Zahl liegt, führt zum #NUM! zurück.
-
Datenvollständigkeit Optional. Obwohl der Zeitleiste einen konstanten Schritt zwischen Datenpunkten erfordert, unterstützt FORECAST.ETS bis zu 30 % fehlende Daten und passt sich automatisch an. 0 gibt den Algorithmus an, um fehlende Punkte als Nullen zu berücksichtigen. Der Standardwert 1 gibt an, dass fehlende Punkte durch den Mittelwert der benachbarten Punkte ersetzt werden.
-
Aggregation Optional. Obwohl der Zeitleiste einen konstanten Schritt zwischen Datenpunkten erfordert, aggregiert FORECAST.ETS mehrere Punkte mit demselben Zeitstempel. Der Aggregationsparameter ist ein numerischer Wert, der angibt, welche Methode zum Aggregieren mehrerer Werte mit demselben Zeitstempel verwendet wird. Der Standardwert 0 verwendet AVERAGE, während andere Optionen SUMME, ANZAHL, ANZAHL2, MIN, MAX und MEDIAN sind.