Applies ToSharePoint Server-Abonnementedition SharePoint Server 2019 Microsoft Office SharePoint Online Server 2016 SharePoint Server 2013 SharePoint in Microsoft 365 Microsoft Office SharePoint Online Server 2010 Windows SharePoint Services 3.0

Sie können Formeln und Funktionen in Listen oder Bibliotheken verwenden, um Daten auf vielfältige Weise zu berechnen. Durch Hinzufügen einer berechneten Spalte zu einer Liste oder Bibliothek können Sie eine Formel erstellen, die Daten aus anderen Spalten enthält und Funktionen zum Berechnen von Datums- und Zeitangaben, zum Ausführen mathematischer Gleichungen oder zum Bearbeiten von Text ausführt. In einer Aufgabenliste können Sie z. B. anhand der Spalten Startdatum und Abschlussdatum eine Spalte verwenden, um die Anzahl der Tage zu berechnen, die zum Abschließen der einzelnen Aufgaben benötigt werden.

Hinweis: In diesem Artikel werden die grundlegenden Konzepte für die Verwendung von Formeln und Funktionen beschrieben. Spezifische Informationen zu einer bestimmten Funktion finden Sie im Artikel zu dieser Funktion.

Inhalt dieses Artikels

Übersicht über Formeln

Formeln sind Gleichungen, die Berechnungen für Werte in einer Liste oder Bibliothek ausführen. Eine Formel beginnt mit einem Gleichheitszeichen (=). Mit der folgenden Formel wird beispielsweise 2 mit 3 multipliziert und dann 5 zum Ergebnis addiert.

=5+2*3

Sie können eine Formel in einer berechneten Spalte verwenden und Standardwerte für eine Spalte berechnen. Eine Formel kann Funktionen, Spaltenbezüge, Operatoren und Konstanten enthalten, wie im folgenden Beispiel.

=PI()*[Result]^2

Element

Beschreibung

Funktion

Die PI()-Funktion gibt den Wert pi zurück: 3,141592654.

Bezug (oder Spaltenname)

[Ergebnis] stellt den Wert in der Spalte Ergebnis für die aktuelle Zeile dar.

Konstante

Zahlen oder Textwerte, die direkt in eine Formel eingegeben werden, z. B. 2.

Operator

Der Operator * (Sternchen) multipliziert die Zahl, und mit dem Caretzeichen (^) wird eine Zahl als Ein/Aus als Zahl angezeigt.

In einer Formel kann mindestens eines der Elemente aus der vorherigen Tabelle verwendet werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Formeln (in der Reihenfolge der Komplexität).

Einfache Formeln (z. B. =128+345)

Die folgenden Formeln enthalten Konstanten und Operatoren.

Beispiel

Beschreibung

=128+345

Addiert 128 und 345

=5^2

Quadrate 5

Formeln, die Spaltenbezüge enthalten (z. B. =[Umsatz] >[Kosten])

Die folgenden Formeln beziehen sich auf andere Spalten in derselben Liste oder Bibliothek.

Beispiel

Beschreibung

=[Umsatz]

Verwendet den Wert in der Spalte Umsatz.

=[Umsatz]*10/100

10 % des Werts in der Spalte Umsatz.

=[Umsatz] > [Kosten]

Gibt "Ja" zurück, wenn der Wert in der Spalte "Umsatz" größer als der Wert in der Spalte "Kosten" ist.

Formeln, die Funktionen aufrufen (z. B. =MITTELWERT(1; 2; 3; 4; 5))

Die folgenden Formeln rufen integrierte Funktionen auf.

Beispiel

Beschreibung

=MITTELWERT(1; 2; 3; 4; 5)

Gibt den Mittelwert einer Gruppe von Werten zurück.

=MAX([Q1]; [Q2]; [Q3]; [Q4])

Gibt den größten Wert innerhalb einer Argumentliste zurück.

=WENN([Kosten]>[Umsatz]; "Nicht OK"; "OK")

Gibt Nicht OK zurück, wenn die Kosten größer als der Umsatz sind. Gibt sonst OK zurück.

=TAG("15. Apr. 2008")

Gibt den Tagesteil eines Datums zurück. Diese Formel gibt die Zahl 15 zurück.

Formeln mit geschachtelten Funktionen (z. B. =SUMME(WENN([A]>[B]; [A]-[B]; 10); [C]))

Die folgenden Formeln geben eine oder mehrere Funktionen als Funktionsargumente an.

Beispiel

Beschreibung

=SUMME(WENN([A]>[B]; [A]-[B]; 10); [C])

Die WENN-Funktion gibt die Differenz zwischen den Werten in den Spalten A und B oder 10 zurück.

Mit der Funktion SUMME werden der Rückgabewert der Funktion WENN und der Wert in Spalte C addiert.

=GRAD(PI())

Die Funktion PI gibt die Zahl 3,141592654 zurück.

Die GRAD-Funktion wandelt einen im Bogenmaß angegebenen Wert in Grad um. Diese Formel gibt den Wert 180 zurück.

=ISTZAHL(FINDEN("BD";[Spalte 1]))

Die FINDEN-Funktion sucht in Spalte1 nach der Zeichenfolge BD und gibt die Anfangsposition der Zeichenfolge zurück. Es gibt einen Fehlerwert zurück, wenn die Zeichenfolge nicht gefunden wird.

Die ISTZAHL-Funktion gibt Ja zurück, wenn die FINDEN-Funktion einen numerischen Wert zurückgibt. Ansonsten wird "Nein" zurückgegeben.

Seitenanfang

Übersicht über Funktionen

Funktionen sind vordefinierte Formeln, die Berechnungen mithilfe bestimmter Werte, der so genannten Argumente, und in einer bestimmten Reihenfolge oder Struktur ausführen. Funktionen können für einfache oder komplexe Berechnungen verwendet werden. Beispielsweise rundet die folgende Instanz der Funktion RUNDEN eine Zahl in der Spalte Kosten auf zwei Dezimalstellen ab.

=ROUND([Cost], 2)

Das folgende Vokabular ist hilfreich beim Erlernen von Funktionen und Formeln:

Struktur     Die Struktur einer Funktion beginnt mit einem Gleichheitszeichen (=), gefolgt vom Funktionsnamen, einer öffnenden Klammer, den durch Kommas getrennten Argumenten für die Funktion und einer schließenden Klammer.

Funktionsname     Dies ist der Name einer Funktion, die von Listen oder Bibliotheken unterstützt wird. Jede Funktion nimmt eine bestimmte Anzahl von Argumenten an, verarbeitet sie und gibt einen Wert zurück.

Argumente     Argumente können Zahlen, Text, Wahrheitswerte wie Wahr oder Falsch oder Spaltenverweise sein. Das Argument, das Sie benennen, muss einen gültigen Wert für dieses Argument erzeugen. Argumente können auch Konstanten, Formeln oder andere Funktionen sein.

In bestimmten Fällen müssen Sie möglicherweise eine Funktion als eines der Argumente einer anderen Funktion verwenden. In der folgenden Formel wird z. B. eine verschachtelte Funktion MITTELWERT verwendet und das Ergebnis mit der Summe von zwei Spaltenwerten verglichen.

=AVERAGE([Cost1], SUM([Cost2]+[Discount]))

Gültige Rückgabewerte     Wenn eine Funktion als Argument verwendet wird, muss sie den gleichen Werttyp wie das Argument zurückgeben. Wenn für das Argument z. B. "Ja" oder "Nein" verwendet wird, muss die verschachtelte Funktion "Ja" oder "Nein" zurückgeben. Ist dies nicht der Ansicht, wird in der Liste oder Bibliothek ein #VALUE! an.

Grenzen von Verschachtelungsebenen     Eine Formel kann bis zu acht Ebenen verschachtelter Funktionen enthalten. Wenn Funktion B in Funktion A als Argument verwendet wird, ist Funktion B eine Funktion zweiter Ebene. Im vorstehenden Beispiel ist die Funktion SUMME beispielsweise eine Funktion der zweiten Ebene, da sie ein Argument der Funktion MITTELWERT ist. Eine in der SUMME-Funktion geschachtelte Funktion wäre eine Funktion dritter Ebene und so weiter.

Hinweise: 

  • Listen und Bibliotheken unterstützen die Funktionen ZUFG und JETZT nicht.

  • Die Funktionen HEUTE und ME werden in berechneten Spalten nicht unterstützt, werden aber in der Standardwerteinstellung einer Spalte unterstützt.

Seitenanfang

Verwenden von Spaltenbezügen in einer Formel

Ein Bezug kennzeichnet eine Zelle in der aktuellen Zeile und gibt für eine Liste oder Bibliothek an, in der nach den Werten oder Daten gesucht werden soll, die Sie in einer Formel verwenden möchten. Beispielsweise verweist [Kosten] auf den Wert in der Spalte Kosten in der aktuellen Zeile. Wenn die Spalte Kosten den Wert 100 für die aktuelle Zeile hat, gibt =[Kosten]*3 den Wert 300 zurück.

Mit Bezügen können Sie daten, die sich in verschiedenen Spalten einer Liste oder Bibliothek in einer oder mehreren Formeln enthalten, verwenden. Auf Spalten mit den folgenden Datentypen kann in einer Formel verwiesen werden: eine einzelne Textzeile, Zahl, Währung, Datum und Uhrzeit, Auswahl, Ja/Nein und berechnet.

Sie verwenden den Anzeigenamen der Spalte, um in einer Formel darauf zu verweisen. Wenn der Name ein Leerzeichen oder ein Sonderzeichen enthält, müssen Sie den Namen in eckige Klammern ([ ]) setzen. Bei Verweisen wird die Zwischen- und Kleinschreibung nicht beachtet. Sie können z. B. auf die Spalte "Unit Price" in einer Formel als [Unit Price] oder [Unit Price] verweisen.

Hinweise: 

  • Sie können nicht auf einen Wert in einer anderen Zeile als der aktuellen Zeile verweisen.

  • Sie können nicht auf einen Wert in einer anderen Liste oder Bibliothek verweisen.

  • Sie können nicht auf die ID einer Zeile für eine neu eingefügte Zeile verweisen. Die ID ist noch nicht vorhanden, wenn die Berechnung ausgeführt wird.

  • Sie können nicht auf eine andere Spalte in einer Formel verweisen, die einen Standardwert für eine Spalte erstellt.

Seitenanfang

Verwenden von Konstanten in einer Formel

Eine Konstante ist ein Wert, der nicht berechnet wird. Das Datum 09.10.2008, die Zahl 210 oder der Text "Quartalsgewinne" sind Beispiele für Konstanten. Konstanten können die folgenden Datentypen haben:

  • Zeichenfolge (Beispiel: =[Nachname] = "Smith")

    Zeichenfolgenkonstante sind in Anführungszeichen eingeschlossen und können bis zu 255 Zeichen enthalten.

  • Zahl (Beispiel: =[Kosten] >= 29,99)

    Numerische Konstanten können Dezimalstellen enthalten und positiv oder negativ sein.

  • Datum (Beispiel: =[Datum] > DATUM(2007;7;1))

    Datumskonstante erfordern die Verwendung der Funktion DATUM(Jahr;Monat;Tag).

  • Boolesch (Beispiel: =WENN([Kosten]>[Umsatz]; "Verlust"; "Kein Verlust")

    Ja und Nein sind boolesche Konstanten. Sie können sie in bedingten Ausdrücken verwenden. Ist Kosten größer als Umsatz, gibt die WENN-Funktion im vorstehenden Beispiel Ja und die Formel die Zeichenfolge "Verlust" zurück. Ist "Kosten" gleich oder kleiner als "Umsatz", gibt die Funktion "Nein" und die Formel die Zeichenfolge "Kein Verlust" zurück.

Seitenanfang

Verwenden von Berechnungsoperatoren in einer Formel

Operatoren geben die Art der Berechnung an, die Sie für die Elemente einer Formel ausführen möchten. Listen und Bibliotheken unterstützen drei verschiedene Arten von Berechnungsoperatoren: Arithmetik, Vergleich und Text.

Arithmetische Operatoren

Verwenden Sie die folgenden arithmetischen Operatoren, um grundlegende mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion oder Multiplikation auszuführen. zum Kombinieren von Zahlen; oder um numerische Ergebnisse zu erzeugen.

Arithmetischer Operator

Bedeutung (Beispiel)

+ (Pluszeichen)

Addition (3+3)

– (Minuszeichen)

Subtraktion (3-1) Negation (-1)

* (Sternchen)

Multiplikation (3*3)

/ (Schrägstrich)

Division (3/3)

% (Prozentzeichen)

% (20%)

^ (Caretzeichen)

Potenzen (3^2)

Vergleichsoperatoren

Mit den folgenden Operatoren können Sie zwei Werte vergleichen. Wenn zwei Werte mithilfe dieser Operatoren verglichen werden, ist das Ergebnis ein logischer Wert von Ja oder Nein.

Vergleichsoperator

Bedeutung (Beispiel)

= (Gleichheitszeichen)

Gleich (A=B)

> (Größer-als-Zeichen)

Größer als (A>B)

< (Kleiner-als-Zeichen)

Kleiner als (A<B)

>= (Größer-gleich-Zeichen)

Größer oder gleich (A>=B)

<= (Kleiner-gleich-Zeichen)

Kleiner oder gleich (A<=B)

<> (Ungleichzeichen)

Nicht gleich (A<>B)

Textoperator

Verwenden Sie das kaufmännische Und-Zeichen (&), um eine oder mehrere Textzeichenfolgen zu verbinden oder zu verketten, um einen einzelnen Textteil zu erzeugen.

Textoperator

Bedeutung (Beispiel)

& (kaufmännisches Und-Zeichen)

Verbindet oder verknurht zwei Werte, um einen fortlaufenden Textwert ("Nord"&"Wind") zu erzeugen.

Reihenfolge, in der eine Liste oder Bibliothek Vorgänge in einer Formel ausführt

Formeln berechnen Werte in einer bestimmten Reihenfolge. Eine Formel kann mit einem Gleichheitszeichen (=) beginnen. Nach dem Gleichheitszeichen folgen die Elemente, die berechnet werden sollen (die Operanden), die durch Berechnungsoperatoren getrennt sind. Listen und Bibliotheken berechnen die Formel von links nach rechts gemäß einer bestimmten Reihenfolge für jeden Operator in der Formel.

Priorität von Operatoren

Wenn Sie mehrere Operatoren in einer einzigen Formel kombinieren, führen Listen und Bibliotheken die Operationen in der Reihenfolge aus, die in der folgenden Tabelle dargestellt ist. Wenn eine Formel Operatoren mit gleicher Priorität enthält, z. B. einen Multiplikationsoperator und einen Divisionsoperator, werden die Operatoren in Listen und Bibliotheken von links nach rechts ausgewertet.

Operator

Beschreibung

Negation (wie bei –1)

%

Prozent

^

Potenzierung

* und /

Multiplikation und Division

+ und –

Addition und Subtraktion

&

Verkettung (verbindet zwei Textzeichenfolgen)

= < > <= >= <>

Vergleich

Verwenden von Klammern

Wenn Sie die Reihenfolge der Auswertung ändern möchten, setzen Sie den Teil der Formel, der zuerst berechnet werden soll, in Klammern. Die folgende Formel erzeugt z. B. 11, da eine Liste oder Bibliothek Multiplikation vor Addition berechnet. Die Formel multipliziert die Zahlen 2 und 3 und addiert 5 zum Ergebnis.

=5+2*3

Wenn Sie jedoch Klammern verwenden, um die Syntax zu ändern, addiert die Liste oder Bibliothek 5 und 2 und multipliziert dann das Ergebnis mit 3 (Ergebnis 21).

=(5+2)*3

Im folgenden Beispiel führen die Klammern um den ersten Teil der Formel dazu, dass die Liste oder Bibliothek zuerst [Kosten]+25 berechnet und dann das Ergebnis durch die Summe der Werte in den Spalten EC1 und EC2 dividiert.

=([Cost]+25)/SUM([EC1]+[EC2])

Seitenanfang

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.